bergaufland Ostallgäu e. V.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ ist Träger der regionalen Entwicklungsstrategie der Region Ostallgäu und verantwortlich für deren Durchführung mit dem Zweck der nachhaltigen Entwicklung der Region Ostallgäu.

 

Neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung gibt es ein Entscheidungsgremium, das über die Förderung von Projekten im Rahmen des EU-Förderpro gramms LEADER 2014 - 2020 bestimmt.

 

Das Entscheidungsgremium besteht insgesamt aus 26 stimmberechtigten und weiteren beratenden Mitgliedern. Die Zusammensetzung des Entscheidungsgremiums repräsentiert die einzelnen Schwer punkte und Handlungsfelder der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020. Darüber hinaus spiegelt die Aufteilung der Mitglieder des Entscheidungsgremiums die Gewichtung der Ent wicklungs- und Handlungsziele wider.

Die Geschäftsführung des Vereins wird vom Regionalmanagement des Landkreises Ostallgäu über nommen. Das Regionalmanagement unterstützt und begleitet Maßnahmen und Projekte im ländlichen Raum, insbesondere im Rahmen der EU-Förderpro gramme LEADER und INTERREG und vernetzt die regionalen Akteure im Landkreis sowie im gesamten Allgäu.

Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Regionalität
Innovation
Nachhaltigkeit

Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Die Umsetzung der Werte werden durch die Satzung sowie die Rahmenbedingungen des Förderprogramms LEADER sichergestellt.

Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ hat bei der Auswahl der Projekte für eine Förderung im
Rahmen von LEADER 2014 - 2020 u. a. das Kriterium "Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels/Anpassung an seine
Auswirkungen" mit aufgenommen.

Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Vernetzung und nachhaltige Entwicklung des Landkreises Ostallgäu sowie in der gesamten Region Allgäu.

Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
siehe Maßnahmen beim Markenpartner "Landratsamt Ostallgäu".

Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
siehe Maßnahmen beim Markenpartner "Landratsamt Ostallgäu".

Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
siehe Maßnahmen beim Markenpartner "Landratsamt Ostallgäu".

Flächenverbrauch
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Nutzfläche in 2-3 Sätzen:
siehe Maßnahmen beim Markenpartner "Landratsamt Ostallgäu".

Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Im Rahmen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 wurde eine Zwischenevaluierung durchgeführt, bei der u. a. auch die Zufriedenheit abgefragt wurde sowie auch Anregungen aufgenommen wurden.
Darüber hinaus ist eine Abschlussevaluierung im Rahmen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 geplant.
Entsprechende Verbesserungsvorschläge werden stets angenommen, geprüft und soweit möglich umgesetzt.

Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Die Aktivitäten und Projekte im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung der Region Ostallgäu stehen auf www.bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung.