Unter Resilienz wird allgemein die Fähigkeit verstanden, Auswirkungen von Krisen besser zu meistern und zudem vorausschauende Beiträge zu deren künftigen Vermeidung beziehungsweise deren Folgen zu leisten. Was häufig mit der Klimakrise verbunden wird, kann unterschiedlichste Dimensionen betreffen.
Wichtig zu verstehen ist, dass Resilienz durch innovative Angebote, neue Denkmuster, Krisenkommunikation, Changemanagement und regionale Potentiale erlernt, adaptiert oder ausgebaut werden kann.
Bereits im Förderzeitraum 2021-2023 erhielt die Allgäu GmbH von der Regierung von Schwaben Mittel zur Information, Sensibilisierung und Methodenvermittlung in Bezug auf die regionale Resilienz. Ziel ist es, die Gemeinden und Unternehmen zu informieren und Vernetzungen zu stärken. Die gewachsenen Strukturen und auch die Mentalität der Allgäuer leisten schon heute einen effektiven Beitrag zur Krisenfestigkeit der Region.
Haben Sie Interesse an ausstehenden Angeboten? - Dann melden Sie sich gerne bei Teresa Oberhauser (oberhauser@allgaeu.de) per Mail für den Newsletter an.