Struktur ist ein Erfolgsfaktor für Gründer
©

Allgäu GmbH, Simon Abele

Die Jury der Allgäuer Gründerbühne

In der Jury sitzen auch 2025 erfahrene Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmer:innen die bestens einschätzen können, worauf es bei den Ideen ankommt und was es braucht, um erfolgreich zu werden. Die Jury stellt am Abend der Allgäuer Gründerbühne den fünf Finalistinnen und Finalisten nach ihren Live-Pitches Fragen zum Geschäftsmodell und können am Ende ihre Stimmen für ihr Favoriten-Team abgeben. Die Jury wechselt jährlich. Seit 2014 waren u. a. mit dabei: Amelie Sperber, Lisa Gräsel, Christian Mohr, Matthias Potthast, Neele de Vries, Julia König, Thomas Kaiser, Sandra Abt, Markus Hallermann uvm. Die Juror.innen 2025:

    ©

    Rapunzel Naturkost GmbH & Co. KG

    »Junge Start-ups und Gründerinnen sowie Gründer sind das Rückgrat einer innovativen Wirtschaft. In einer Zeit, in der große Konzerne dominieren, ist es umso wichtiger, mutiges Unternehmertum zu fördern und neue Ideen zu unterstützen.«

    Seraphine Wilhelm, Geschäftsführerin Rapunzel Naturkost GmbH & Co. KG

    Seraphine Wilhelm führt den Bio-Pionier aus dem Allgäu, Rapunzel Naturkost, gemeinsam mit ihren Geschwistern in zweiter Generation. Zuvor sammelte sie wertvolle internationale Erfahrungen in den USA, unter anderem im Bereich Gastronomie und Eventmanagement. Bei Rapunzel verantwortet sie heute unter anderem die Bereiche strategische Markenentwicklung, Qualitätssicherung und das Management von Produktgruppen. Als Teil der Unternehmerfamilie bringt sie eine ganz besondere Perspektive mit: den Blick für langfristiges, verantwortungsbewusstes Wirtschaften, das auf Überzeugung, Sinn und Haltung basiert. Seraphine steht für einen modernen, werteorientierten Führungsstil – geprägt von Offenheit, Teamarbeit und dem Mut, neue Wege zu gehen.

    ©

    Christian Müller

    »Mich beeindruckt der Gründergeist im Allgäu auch abseits der Metropolen und ich habe Lust mich dafür zu engagieren noch mehr großartige Ideen aus der Region zum Leben zu erwecken.«

    Christian Müller, Co-Gründer OMR

    Christian Müller ist Co-Gründer von OMR und dort aktuell mit dem Aufbau der Software-Bewertungsplattform OMR Reviews beschäftigt. Seit 2018 lebt er im Allgäu und betreibt dort den Hof der Möglichkeiten „ROSSO“ als Gastgeber. Zuvor hat er mit seinen Partnern verschiedene Technologie-Unternehmen im Digital-Marketing-Space gegründet, u.a. die Programmatic Advertising Plattform metrigo, die 2014 von Zalando übernommen wurde. Christian absolvierte einen MBA im Medienmanagement und arbeitete nach dem Studium zunächst für 4 Jahre im internationalen Vorstandsbereich der Gruner + Jahr AG.

    ©

    Patrick Mayr patrickmayr.de

    »Die Allgäuer Gründerbühne zeigt, wie viel Innovationskraft in der Region steckt. Als Jurorin freue ich mich besonders darauf, Gründungsideen kennenzulernen, die nicht nur wirtschaftlich tragfähig sind, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bieten.«

    Kristina Notz, Executive Director Social Entrepreneurship Akademie & Leiterin Social-Startup-Hub Bayern

    Kristina Notz bringt Ideen, Talente und Ressourcen zusammen, um echten gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen – genau das prägt ihre Arbeit als Direktorin der Social Entrepreneurship Akademie (SEA). 2022 startete sie im Auftrag des Freistaats Bayern den Social-Startup-Hub Bayern und baut seitdem gemeinsam mit ihrem Team ein bayernweites Angebot für wirkungs- und gemeinwohlorientierte Gründungen auf. Vor ihrer Zeit bei der SEA sammelte Kristina wertvolle Erfahrungen im Non-Profit-Bereich, in der Wirtschaft und im Bildungswesen – und bringt selbst Gründungserfahrung mit, etwa als Initiatorin des Ideenwettbewerbs Generation-D. Seit über 15 Jahren treibt sie soziale Innovationen voran, hält Fachvorträge, sitzt in Jurys und engagiert sich ehrenamtlich in diversen Vorständen und Beiräten. 2023 wurde sie als „Top 100 Women in Social Enterprise“ ausgezeichnet.

    ©

    Rolf Schultes

    »Die Gründerbühne zeigt, was hier im Allgäu alles möglich ist. Gerade regionale Netzwerke und Wertschöpfungsketten sind aus meiner Sicht der Schlüssel, um in einer immer komplexeren Welt handlungsfähig und erfolgreich zu bleiben. Genau deshalb bin ich gern als Juror dabei.«

    Matthias Brack, Geschäftsführer Brack Wintergarten

    Matthias ist Handwerksunternehmer, Gründer und Netzwerker aus dem Allgäu. Im Hauptberuf führt er den Familienbetrieb Brack Wintergarten, spezialisiert auf hochwertige Outdoor-Living-Lösungen. Außerdem hat er das Handwerkernetzwerk La Casa aufgebaut – eine einmalige Kooperation regionaler Handwerksbetriebe, die gemeinsam Komplettlösungen für anspruchsvolle Kunden bieten. Als Mitgründer von zwei Regionalbrauereien, einer Werbeagentur sowie des ersten Barcamps zum Thema Holz und Digitalisierung im Allgäu bringt Matthias branchenübergreifende Erfahrung mit. Zudem hat er bei Allgäu Digital den „Digital trifft Handwerk“-Stammtisch mitinitiiert. Sein Wissen rund um Digitalisierung und KI im Handwerk teilt er regelmäßig als Speaker und engagiert sich im Vorstand des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern sowie im Holzforum Allgäu. Damit steht er für praktisches Unternehmertum, gelebtes Netzwerkdenken und die Weiterentwicklung regionaler Wirtschaft.

    Allgäuer Gründerbühne 2025

    Jetzt Ticket sichern!

    Du willst live dabei sein und zum Beispiel die Jury persönlich kennenlernen? Dann sicher dir jetzt dein Ticket für das große Finale am 18.11.2025 in der kultBOX.

    Zu den Tickets

    Gefördert durch