BOLZ INTEC ist der Spezialist für die Anfertigung von Edelstahlfässer, Trichter, Druckbehälter und Sonderkonstruktionen aus dünnwandigem Edelstahl mit Sitz in Argenbühl-Eisenharz.
Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Nachhaltigkeit
kompromisßlose Qualität
familiäre Bindungen
Fokus auf das Wesentliche
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Werkerselbstverantwortung, Mitbeteiligung, Förderung von Eigeninitiative, Mut zur Veränderung
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Brauchwasser aus Solarthermie
50% des Strombedarfs aus PV
Heizung mit Geothermie
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Austausch mit Gleichgesinnten, Anregungen von anderen, Bekenntnis zur Verantwortung für die Natur vor Ort
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Nutzung der Geothermie für die Heizung und nur im Notfall (z.B. <-10 Grad) über Gasheizung
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Kreislaufwirtschaft zur Wiederverwertung der anfallenden Wertstoffe
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Vermeidung von Emissionen z.B. aus Thermischer Verbrennung. Nutzung von Ablu' z.B. Kompressor für die
Beheizung
Lieferanten
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Lieferanten/ Dienstleister in 2-3 Sätzen:
Lieferantenbündelung und Konzentration auf regionale Anbieter
Flächenverbrauch
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Nutzfläche in 2-3 Sätzen:
Reduktion von nicht mehr benötigten Artikeln und Maschinen zum Lagerbestandsabbau. Dadurch weniger Lagerfläche und wieder mehr Platz für die Umwelt
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Aktive Akquise von Kunden über Empfehlungsmarketing, Fachmessen, Online Werbung, Besuche vor Ort,
Firmenveranstaltungen (Hausmesse ...). Weiterentwicklung durch Innovation zur Technologieführerschaft
Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Sich wohlfühlen mit den Kollegen. Förderung von gemeinschaftlichen Aktivitäten während der Arbeitszeit (Betriebsbesichtigungen,
Motorradausflüge, Wanderungen) und außerhalb der Arbeitszeit (Sport, Angeln, …).
Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Mitarbeiter aus 9 Nationalitäten, gefördert durch Sprachkurse. Integration von Flüchtlingen über Minijob
und Ausbildungen
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Zusammenarbeit mit der Hochschule Konstanz, Förderung der Berufsschule Wangen, Zurverfügungstellung
der Infrastruktur (Drucker, Anlagen) für Ehrenamt, Austausch/Vorträge im Umweltschutz vor Ort
Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Förderung von Auszubildenden bei Auslandsaufenthalten z.B. in Irland
Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Lernen aus Fehlern Workshops, regelmäßige externe Dozenten, schri5liche Vereinbarung von externen
Schulungen mit Kostenübernahme