VEIL Energy ist seit April 2024 am Standort in Memmingerberg tätig und betreut und bearbeitet von hier aus Projekte und Kunden in Deutschland und vornehmlich im Allgäu. Mit dem innovativen Energieeffizienz-Management System, welches bereits vor 10 Jahren in der Muttergesellschaft VEIL Energy Srl SB entwickelt wurde, können die Anwender im Bereich von 10-15% elektrische und thermische Energie einsparen, ohne in die bestehende Infrastruktur investieren zu müssen. Gesteuert wird dabei sowohl der bedarfsgerechte Energieeinkauf, auch mittels der Daten aus den Strombörsen, die Eigenproduktion sowie die Speicherung von Energie, als auch eine optimierte Steuerung aller Energieverbraucher. Das System ist in allen Arten von Produktionsbetrieben, in großen Gebäudekomplexen und auch in Hotels installiert. Neben der permanenten Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs wird auch der jeweilige Belastungszustand einer Maschine/einer Anlage überwacht. Damit werden plötzliche auftretende Schäden und Ausfälle vermieden und es kann eine belastungsbezogene Wartung durchgeführt werden. Nach Inbetriebnahme des Systems betreuen wir die Kunden weiterhin, um damit die Einsparungsprozesse ständig zu optimieren. Das System ist als Energieeffizienz-Managementsystem für die DIN ISO 50001 geeignet und bei der BAFA im Modul 3 zertifiziert.
Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Wir tragen mit unseren innovativen Entwicklungen, Produkten und Dienstleistungen nachhaltig zur Umweltschonung bei.
Wir sind bodenständig bei der Auswahl unserer Mitarbeiter, unserer Lieferanten und unseres Kundenportfolios.
Mit unseren bestens ausgebildeten Mitarbeitern bieten wir den Kunden leistungsstarke Produkte aus der Region.
Unser Team ist in der Region bestens vernetzt durch die Mitgliedschaften in regionalen Netzwerken und Verbänden.
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Unsere Produkten und Dienstleistungen haben als einziges Ziel, Energieverbräuche zu senken. Daran arbeiten wir und verbessern kontinuierlich unsere Technologien. Die bestens ausgebildeten Mitarbeiter finden wir an den lokalen Universitäten/Hochschulen, mit den wir zusammenarbeiten. Bei der Auswahl von Partnern, Lieferanten und Kunden bevorzugen wir grundsätzlich Kontakten aus der Region Allgäu. Gleiches gilt auch für unsere Netzwerke, die wir ständig regional erweitern.
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Wir stellen weiterhin sicher, dass unser eigener Ressourcen-/CO2-Verbrauch im Rahmen unserer Möglichkeiten sinkt.
Unsere ständig verbesserten Produkte tragen bei unseren Kunden nachhaltig zu einer signifikanten CO2-Einsparung bei.
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Mehr möglichen Anwendern unser Energieeffizienz-Managementsystem bekannt zu machen und damit zu einer entscheidenden Reduzierung von Ressourcen, Energie und CO2 beizutragen. Dies gilt auch als Beitrag dazu, die Region so zu erhalten, für was diese steht bzw. auch einen Beitrag dazu zu leisten, die klimatischen Verhältnisse im Rahmen unserer Möglichkeiten zu verbessern.
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Wir arbeiten in der Hauiptsache in unseren Büros und haben hier die Möglichkeiten zur Energieeinsparung weitestgehend ausgeschöpft.
Als Unternehmen, welches ein Energieeffizienz - Managementsystem entwickelt und vertreibt, versetzen wir unsere Kunden/Anwender in die Lage, massiv Energie einzusparen.
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir verringern im Rahmen unserer Möglichkeiten die Energieverbräuche und verwenden möglichst regenerative Energie und Recycling-Materialien.
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Durch die Senkung der Energieverbräuche und die Verwendung von Recycling-Materialen senken wir unsere Emissionen entscheidend.
Lieferanten
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Lieferanten/ Dienstleister in 2-3 Sätzen:
Die Auswahl erfolgt unter den Gesichtspunkten "regional" und "nachhaltig". Wir werden dazu in Kürze auch ein geeignetes Bewertungssystem einführen.
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir bevorzugen, falls möglich Kunden aus der Region und verfolgen das auch bei unseren Maßnahmen zur Generierung neuer Potentiale. Kunden sind Partner für uns und werden als solche behandelt: Fair, mit innovativen Produkten und nachhaltig.
Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Wir fördern unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Rahmen von Zusatzausbildungen, Fortbildungen und Teambuildingmaßnahmen. Des weiteren motivieren wir sie durch klare Zielvereinbarungen und ein klares Entlohnungssystem.
Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
In unserem Unternehmen sind Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten und Kulturkreise an verschiedenen Standorten, auch im Ausland, tätig. Dieses gemeinsame Arbeiten fördert das gegenseitige Verständnis, den Respekt und die Offenheit und Vielfalt sorgt für Innovation und Erfolg.
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Wir fördern das Lernen von Kindern zum Thema "Energiesparen" mit eigenen, kostenlosen Veranstaltungen und geben ihnen die Gelegenheit, sich dem Thema spielerisch mit ihren Ideen, auch in praktischen Versuchen, zu nähern.
Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Unsere Mitarbeiter werden grundsätzlich bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen beteiligt. Sie sind immer aufgefordert, ihren Beitrag dazu zu leisten, auf Probleme hinzuweisen und an deren Lösungen mit teilzunehmen.
Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen stellen sicher, dass die Mitarbeiter und damit unser Unternehmen sich immer auf dem neuesten Kenntnis- und Entwicklungsstand befinden.