Das neueFeuerwehrmuseum in Kaufbeuren - Eröffnung am 24.06.2017
Nach über 10.000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden erkennt man die Halle auf dem Werksgelände der ehemaligen Spinnerei und Weberei Momm fast nicht mehr wieder.
Den Besuchern wird die Feuerwehrgeschichte seit mehr als zwei Jahrhunderten auf zwei Etagen präsentiert. Für den Nachbau einer Stadtkulisse wurden allein über 3.500 Arbeitsstunden investiert. Dort wird ein historischer Brandeinsatz dargestellt.
Im Erdgeschoß befinden sich in der Ausstellung einige Großfahrzeuge, wie die Drehleiter DL 30, Mercedes, Baujahr 1969, einem Magirus Tanklöschfahrzeug TLF15, Baujahr 1955. Ebenso sind dort viele weitere Raritäten und seltene Exemplare von Freiwilligen Feuerwehren aus der Region bis hin zur Werksfeuerwehr-Ausstellung zu sehen.
Im Treppenhaus spiegeln Wandtafeln Feuerwehrgeschichte und die allgemeine Zeitgeschichte wider und man gelangt in die obere Etage, in der eine historische Altstadt nachgebildet wurde.
Der viertägige Arbeitseinsatz von Mitgliedern der Partnerfeuerwehr Mechernich – Löschgruppe Obergartzem - in der Eifel ist besonders zu erwähnen. DAS IST FEUERWEHR! – Immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird.
Neben finanziellen und materiellen Spenden bei den farblichen Gestaltungsarbeiten im gesamten Haus bekamen wir noch Unterstützung von der Berufsschule Kaufbeuren sowie von der Maler- und Lackiererinnung Kaufbeuren.
Im nachgebauten Luftschutzbunker wird versucht, das Thema „3. Reich - 2. Weltkrieg“ dem Besucher nahezubringen.
Neben einer Fläche für Sonderausstellungen kann ein Multifunktionsraum für die Brandschutzerziehung oder sonstige Veranstaltungen genutzt werden.
Im “Weberstüble“ kann sich der Besucher noch stärken …