Imkerverein Kempten-Oberallgäu e.V.

Zweck des Vereins ist die Verbreitung der Bienenzucht und damit die Förderung des

Naturschutzes und der Landschaftspflege durch die Bestäubung der Kultur- und

Wildpflanzen.

Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Förderung des Zusammenhalts und den erhalt der Vereinskultur

Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Bei den Ausbildungen am Lehrbienenstand und den jährlichen ordentlichen Versammlungen

Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
das einzige Vereinsgbäude am Lehrbienenstand wird zu 100% mit Solar ohne fremde Energie Betrieben

Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Schon die definition des Zweck des Vereins in unsrere Satzung spiegelt die Heimatverbundenheit wieder, diese soll durch die Teilanhme an der Marke Allgäu weiter herausgestllt werden.

Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Der Verein besitzt außer dem Lehrbienenstand keine eigenen Gebäude, wo immer möglich setzen wir auf Solarthermie z.Bsp. zum schmelzen der Waben oder gewinnen unsere benötigte elektrische Energie am Lehrbienenstand durch eine kleine Solaranlage

Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Ziel ist die grundsätzliche Schonung jeglicher Ressourcen wo immer möglich. Egal ob Honiggläser, eigne Wachskreisläufe und die Ordungsgemäße wiederaufarbeitung der sonstigen imkerlichen Gegenstände wird im Rahmen der Ausbildung thematisiert.

Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Es werden nur noch Briefe an lebenserfahrene Mitgieder ohne EMail adresse versandt. Die restlice Vereinskommunikation läuft wo immer möglich digital.

Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Als Verein zur Förderung der Imkerei schwierig, einziges Instrumen sind hier die Vereinsversamlungen

Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Die natürliche, aber auch die vom Menschen geschaffene und genutzte biologische Vielfalt, die so genannte Agrobiodiversität, geht zurück. Diese Entwicklung zeigt sich weltweit – auch in Deutschland. Der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität sind auch für die Nahrungsmittelerzeugung zentrale Zukunftsaufgaben .© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - 2020