Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Innovativ
Zukunftsorientiert
Vernetzt
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
1. Wir beobachten aktuelle Trends und technologische Entwicklungen aufmerksam und integrieren diese aktiv in unsere Projekte.
2. Unser Team wird zur Eigenverantwortung und Initiative ermutigt, um selbstständig und motiviert unsere Werte umzusetzen.
3. Wir pflegen aktive Partnerschaften und einen offenen Dialog innerhalb der Region, um gemeinsam nachhaltige Entwicklungen zu fördern.
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Unsere XR-Lösungen ermöglichen kollaborative Online-Zusammenarbeit in virtuellen 3D-Umgebungen.
Wir kommen zunehmend per Fahrrad ins Büro.
In unserem Büro gibt es bewusst keinen Drucker :-)
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Wir möchten mit unserer Expertise im Bereich innovativer XR-Technologien aktiv zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung des Allgäus beitragen. Gleichzeitig freuen wir uns auf einen wertvollen Austausch im Netzwerk, um gemeinsam mit anderen engagierten Unternehmen zu wachsen und Synergien zu nutzen.
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Durch unsere digitalen XR-Lösungen reduzieren wir zudem Dienstreisen und die damit verbundenen Emissionen. Zusätzlich sensibilisieren wir unser Team regelmäßig für energiesparendes Verhalten im Büroalltag und fördern Homeoffice, um Pendelwege und Ressourcenverbrauch weiter zu minimieren.
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir setzen auf eine digitale Arbeitsweise, verzichten bewusst auf Drucker und reduzieren dadurch deutlich unseren Papier- und Materialverbrauch. Zudem fördern wir virtuelles Arbeiten, um den Ressourcenverbrauch weiter zu minimieren.
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Wir minimieren unsere Emissionen durch eine digitale Arbeitsweise und verzichten, wenn möglich, auf Dienstreisen. Zudem fördern wir Homeoffice und nachhaltige Mobilität.
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir pflegen enge und langfristige Kundenbeziehungen, wobei persönlicher Austausch und individuelles Feedback eine zentrale Rolle spielen. Durch die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse und Dienstleistungen stellen wir sicher, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen.
Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Wir setzen auf eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der Eigenverantwortung und flexible Arbeitsmodelle gefördert werden.
Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Unsere Mixed-Reality-App „Shift Mind Space“ wurde 2024 mit dem Comenius-Siegel in der Kategorie „Didaktische digitale Medien und Digitale Medien mit Bildungspotenzial“ ausgezeichnet.
Mit dieser innovativen Anwendung fördern wir neue Lernkonzepte und ermöglichen interaktive, immersive Bildungserlebnisse. So tragen wir dazu bei, digitale Bildung zugänglicher und zukunftsfähig zu gestalten.
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Im Rahmen unseres nachhaltigen Engagements haben wir in Zusammenarbeit mit Isny Marketing das Projekt „360° Predigerbibliothek“ realisiert. Ziel dieses Projekts ist die digitale Erfassung und interaktive Visualisierung der historischen Predigerbibliothek in Isny.
Durch modernste Virtual-Reality-Technologien wird dieses wertvolle Kulturerbe unabhängig von Ort und Zeit erlebbar gemacht. Dies fördert den nachhaltigen Kulturtourismus, indem physische Besuche reduziert werden und das historische Gebäude langfristig geschont wird.
Besonders hervorzuheben ist der barrierefreie Zugang zur Bibliothek: Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder geografischer Distanz können nun die Sammlung virtuell entdecken.
Dieses Projekt verbindet Technologie, Kultur und Nachhaltigkeit und trägt dazu bei, das Allgäu als innovativen und zukunftsorientierten Kulturraum zu stärken.
Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Wir legen großen Wert auf offene Kommunikation und direkte Beteiligung. Entscheidungen zu neuen Projekten, technologischen Entwicklungen oder internen Prozessen werden im Team diskutiert, sodass alle Mitarbeitenden ihre Ideen und Perspektiven einbringen können. Durch diesen kollaborativen Ansatz fördern wir Innovation und stellen sicher, dass unsere Lösungen optimal auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens und unserer Kunden abgestimmt sind.
Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Ein Beispiel dafür ist unsere Mixed-Reality-App „Shift Mind Space“, die durch immersive Technologien neue Lernmethoden eröffnet. Sie schafft interaktive, virtuelle Lernräume, in denen Wissen auf eine völlig neue Weise erfahrbar wird. Damit leisten wir einen Beitrag zur digitalen Bildung und fördern modernes, praxisnahes Lernen in verschiedenen Anwendungsbereichen.