Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
weiterdenkend
natürlich
verantwortungsvoll
erfrischend
wertschätzend
hochprozentig
mutig
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
- Wertefächer (jede:r Mitarbeiter:in bekommt einen ausgedruckten Fächer aus Karton, auf dem unsere Werte beschrieben sind.)
- netzvitamineTEAMTAGE (wir "üben" das Leben der Werte und reflektieren diese in der Gruppe)
- Postkarten mit einzelnen Werten zum kontextuellen Einsatz bei Postversand mit persönlicher Notiz (z.B. Jubiläen, Danke sagen etc.)
- Screensaver auf allen netzvitamineMACBOOKS
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
netzvitamineZIEL: CO2-Neutralität bis 2030
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Im Allgäu verwurzelt – persönlich und geografisch. Seit 2022 auch mit Hauptfirmensitz. Wir lieben es, den Tourismus, die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit im Allgäu mitzugestalten.
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Wir verringern unseren Energiebedarf dort wo es uns möglich ist: Wir bevorzugen Geräte und Lichtquellen mit hoher Energieeffizienz, schalten Geräte und Lichter ab,
die wir nicht aktiv nutzen und beziehen unseren
Strom zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen.
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir nutzen in unserem Büro- und Arbeitsalltag, sowie für unsere Veranstaltungen (DSTNCMP, Gastroforum Allgäu und netzvitamineAKADEMIE) bevorzugt nachhaltige Materialien. Dazu gehört die Ausstattung unserer Büroräume, Verbrauchs- und Verpackungsmaterialien sowie Materialien für Print- und Werbeprodukte. Dennoch anfallenden Abfall trennen wir gewissenhaft.
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Wo es uns möglich ist, reduzieren wir die CO2 Emissionen auf ein Minimum.
Unser größter Hebel um CO2 Emissionen einzusparen, ist unsere Mobilität. Daher
nutzen wir bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder nachhaltige Alternativen.
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Die netzvitamineWERTE sind unser Wegweiser seit Unternehmensgründung, leiten uns durch alle Veränderungen und machen uns zu dem, was wir sind. Sie sind die Grundhaltung unserer Arbeit.
Unsere Beratungsqualität resultiert aus unserer tiefen Überzeugung vom Wert und Nutzen unserer Arbeit. Wir denken und handeln im Sinne unserer Kunden und Kundinnen – konsequent, lösungsorientiert und nachhaltig.
Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Ein lockeres netzvitamineTEAM mit festen Werten und flachen Hierarchien. Wertschätzung und Vertrauen. Jeden Tag aufs Neue: Chancen – zu lernen, Wissen zu generieren, Herausforderungen zu meistern und Kunden zu begeistern. Wir arbeiten gemeinsam erfolgs- und zukunftsorientiert an Digitalisierungs- und eCommerce-Prozessen sowie Nachhaltigkeits-Projekten im Tourismus.
Jede:r Mitarbeiter:in bekommt einen unbefristeten Arbeitsvertrag, iPhone & Macbook, Teamevents, KlimaCard, bis zu 40 Tage Urlaub pro Jahr, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, freies Budget zur selbstbestimmten Weiterbildung und am Ende des Jahres einen Teambonus. Außerdem gibt es Süßes und Saures, Obst, Kaffee- und Tee-Flatrate und alle Feiertage von Bayern und Hamburg zusammen!
Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Aufbau von Corona-Testzentren gemeinsam mit touristischen Akteuren und Dienstleistern, Entwicklung von Krisen-Strategien für Leistungsträger im Allgäu und Kleinwalsertal, Unterstützung bei der Formulierung und Umsetzung von Hygiene-Konzepten und Angebot von Schulungen in der netzvitamineAKADEMIE zum Thema Recht (2G in Deutschland, was gilt jetzt?)
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Beratende Begleitung beim Aufbau der Dachmarke "ECHT nachhaltig" mit der Deutschen Bodensee Tourismus. Entwicklung der Leitfäden zur Einordnung von nachhaltigen Unterkünften, Gastronomiebetrieben, Manufakturen, Erlebnissen und Leuchttürmen, Begleitung der kommunikativen Maßnahmen und Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks mit den touristischen Destinationen am Bodensee.
Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unserer Überzeugung und daher essentieller Inhalt unserer Beratungsphilosophie. Wir sehen darin unseren größten Hebel, mehr Nachhaltigkeit im Tourismus zu etablieren.
Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
2 x im Jahr trifft sich das ganze netzvitamineTEAM um am Unternehmen zu arbeiten: Bei der Jahreszielplanung werden die Maßnahmen für das kommende Jahr gemeinsam festgelegt, die auf die übergreifenden netzvitamineZIELE einzahlen. Das netzvitamineFUNKTIOGRAMM gibt jedem Teammitglied eine klare Verantwortung. Bei den netzvitamineTEAMTAGEN steht das Miteinander im Fokus und es gibt Platz für viel Feedback, Fortbildung, Mitarbeiter:innenzufriedenheit, Kreativität und Rumblödeln ;)
Nur gemeinsam entwickeln wir das Unternehmen weiter. Die jährliche Mitarbeiter:innenbefragung findet bewusst schriftlich und anonym statt und ermöglicht es uns, in der gemeinsamen Auswertung auch unangenehme Themen anzusprechen. Ansonsten gilt: "immer raus, sofort und dann wenns anfällt".
Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Alle Mitarbeiter:innen sind an der Organisation und Durchführung des DSTNCMP beteiligt. Während dem DSTNCMP werden die aktuellen und zukünftigen Themen des deutschsprachigen Tourismus erarbeitet. In der Vor- und Nachbereitung werden die Themen vom Team ausgewertet und zusammengefasst. Die Ergebnisse des DSTNCMP fließen in die Beratungsleistung der netzvitamine mit ein und werden in der netzvitamineAKADEMIE weiter vertieft. Alle Mitarbeiter:innen sind daher immer auf dem aktuellsten Stand der aktuellsten Trends, Entwicklungen und Neuerungen im Tourismus, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Jede:r lernt durch die tägliche Arbeit ständig dazu, Weiterbildungsmöglichkeiten (inkl. Budget) und die Teilnahme an Branchenevents (z.B. deutscher Tourismustag) komplettieren das tägliche und lebenslange Lernen bei den netzvitaminen.