WA Connections – Beratung und Recruiting neu gedacht

 

Die perfekte Kombination aus pragmatischer Strategiebegleitung und wertschätzenden HR-Prozessen.

 

WA Connections steht für eine praxisnahe, klare und effektive Unternehmensberatung, die Strategie und Personalgewinnung neu definiert. Unser Ansatz ist einfach: Wir begleiten Unternehmen direkt an der Basis, setzen Strategien pragmatisch um und gestalten Recruiting-Prozesse effizient und menschlich.

 

Für Unternehmen: Effiziente Lösungen mit klarer Strategie

 

Unsere Strategiebegleitung beginnt dort, wo sie wirklich zählt – in der Praxis, nah am Tagesgeschäft. Wir bieten Unternehmen nicht nur theoretische Konzepte, sondern setzen Veränderungen aktiv und gemeinsam mit ihnen um. Ob Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung oder Personalstrategie – wir arbeiten direkt mit den Menschen im Unternehmen und entwickeln individuelle, umsetzbare Lösungen und begleiten diese.

 

Besonders im Bereich Recruiting setzen wir auf einen anderen, effektiven und nachhaltigen Ansatz: Wir finden Fachkräfte & Experten mit den passenden Qualifikationen und zudem legen wir besonderen Wert darauf, dass sie zwischenmenschlich ins Unternehmen passen. Denn nur wenn Unternehmen und Mitarbeiter auf Werte- und Kulturebene harmonieren, entsteht langfristiger Erfolg.

 

Für Bewerber: Der direkte Weg zum perfekten Arbeitgeber

 

Wer auf der Jobsuche im Allgäu ist – aktiv oder einfach nur neugierig – ist bei uns genau richtig. Unser Recruiting-Prozess ist unkompliziert, persönlich und zielgerichtet:

 

✅ Kostenlos für Bewerber – keine versteckten Gebühren, keine Vermittlungskosten.

✅ Nur geprüfte Arbeitgeber – wir arbeiten ausschließlich mit seriösen und nachhaltigen Unternehmen.

✅ Individuelles Jobcoaching – von der Bewerbungsstrategie bis zum Ende der Probezeit begleiten wir Bewerber intensiv.

✅ Direktvermittlung in Festanstellungen – wir sind keine Zeitarbeitsfirma, sondern vermitteln ausschließlich langfristige Arbeitsverhältnisse.

✅ Diskretion und Flexibilität – auch wenn jemand nicht aktiv sucht, halten wir passende Jobangebote bereit.

 

Unsere Mission ist klar: Wir bringen regionale KMUs nach vorne, sowie TOP-Arbeitgeber und Talente passgenau zusammen – mit echtem Mehrwert für beide Seiten und für unsere Region.

 

Als Markenpartner der Allgäu GmbH setzen wir uns für eine starke, nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftsregion ein. Unser Netzwerk, unser Wissen und unser pragmatischer Ansatz sorgen dafür, dass Unternehmen wachsen und Bewerber ihren perfekten Job finden.

Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Regional - Sowohl die Betriebe als auch die Mitarbeitenden im Allgäu werden aktiv unterstützt und gestärkt.
Pragmatisch - Wir kommen aus der Praxis und wissen, dass es nur mit pragmatischen Ansätzen schnell und einfach klappt.
Empathisch - Bei uns steht jeder Mensch im Mittelpunkt - mit Wertschätzung, Verständnis & Respekt.
Macher & Mächler - Wir packen mit an, setzen Ideen um und bringen gemeinsam Lösungen aktiv voran.
Allgäuer Netzwerk - "S Allgäu hält zam" Nach diesem Motto arbeiten wir branchenübergreifend und unterstützen uns.
Innovativ - Wir denken neu & anders, entwickeln kreative Lösungen und gestalten aktiv die Zukunft.

Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Unsere Werte sind fest in unserer Arbeitsweise verankert. Durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Bewerbenden stellen wir sicher, dass Regionalität, Pragmatismus und Empathie aktiv gelebt werden. Wir setzen auf direkte Umsetzbarkeit, wertschätzende Kommunikation und starke Netzwerke im Allgäu. Als Macher entwickeln wir innovative Lösungen, begleiten aktiv und schaffen echte Mehrwerte.
Dies stellen wir durch Feedbackgespräche bei Netzwerktreffen sicher, holen uns aktive Rückmeldungen von Unternehmen und Bewerbenden und reflektieren unsere Arbeit in persönlichen Coachings. Zudem verfolgen wir klare KPI, nutzen ein Qualitätssicherungssystem und setzen auf kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP), um unseren hohen Standard langfristig zu gewährleisten. Unsere Werte sind kein Konzept – sie sind unsere tägliche Praxis. 🚀

Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
🌱 Grüne Arbeitsmodelle – Beratung zu Remote Work, 4-Tage-Woche und flexiblen Arbeitszeiten zur CO₂-Reduktion.
♻ Nachhaltige Beratung – Strategien zur Energieeinsparung und nachhaltigen Prozessen als Wettbewerbsvorteil.
🌍 Ressourcenschonendes Arbeiten – Digitale Prozesse minimieren Papierverbrauch und unnötige Geschäftsreisen.
☁ Cloud-Lösungen – Digitale Dokumentation statt Papierarchive zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs.
💻 Online-Coachings & Meetings – Standardisierte virtuelle Meetings zur Reduzierung von Geschäftsreisen.
🤝 Nachhaltiges Networking – Kooperation mit Unternehmen, die nachhaltige Werte aktiv leben und fördern.
🌱 Grüne Events & Workshops – Veranstaltungen mit Fokus auf umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften.
🌿 Nachhaltige Personalvermittlung – Fokus auf Unternehmen mit fairen, nachhaltigen Arbeitsbedingungen.

Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Unsere Motivation ist es, Teil des Netzwerks zu sein, um Unternehmen sichtbarer und für Bewerbende attraktiver zu machen. Besonders kleine und mittelständische Firmen wollen wir aktiv unterstützen, Innovationen fördern, Prozesse digitalisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Mit unseren Connections bringen wir wirtschaftliche Impulse, integrieren Innovation und Best Practices aus aller Welt ins Allgäu und verbinden Betriebe, um gemeinsam zu wachsen und voneinander zu lernen. Mit der Marke Allgäu setzen wir hier nochmal ganz klar den Fokus auf unserer Region.

Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Als Remote-Büro legen wir großen Wert auf einen nachhaltigen Energieverbrauch. Unsere Heizenergie stammt zu 100 % aus Holz, während unser Strom intelligent über SMART-Home-Technologien gesteuert und ausschließlich aus zertifiziertem Ökostrom (NaturPlus21) bezogen wird. Dieser stammt zu 100 % aus TÜV-zertifizierter bayerischer Wasserkraft, wird klimaschonend erzeugt und ist vollständig CO₂-frei.

Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen gezielt bei der Entwicklung und Umsetzung von Energiemaßnahmen. Als technischer Energiemanager, Fachkraft für Energiemanagement und Energiemanagementbeauftragter helfen wir Betrieben dabei, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und effiziente Energiemanagementsysteme zu implementieren. So tragen wir aktiv dazu bei, Energiekosten zu senken, nachhaltiger zu wirtschaften und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
In unserem eigenen Unternehmen setzen wir auf eine optimierte, digitalisierte Zusammenarbeit im Team, wodurch Papierverbrauch minimiert und Arbeitsprozesse effizienter gestaltet werden. Zudem achten wir auf eine nachhaltige Beschaffung von Arbeitsmitteln und nutzen bevorzugt langlebige, ressourcenschonende Produkte. Wir arbeiten remote mit unseren Partnern und Kunden, um zeitliche, energetische und umwelttechnische Ressourcen zu schonen. So reduzieren wir nicht nur den CO₂-Ausstoß durch unnötige Fahrten, sondern steigern auch die Flexibilität und Effizienz unserer Zusammenarbeit.

Unser Ziel ist es, Unternehmen gezielt dabei zu unterstützen, Ressourcen effizienter zu nutzen und nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln. Als Experten im Ressourcenmanagement helfen wir Betrieben, Materialeinsatz zu optimieren, Abfall zu reduzieren und Kreislaufwirtschaftskonzepte zu implementieren. Durch gezielte Analysen und Prozessoptimierungen tragen wir dazu bei, Kosten zu senken, Umweltbelastungen zu minimieren und langfristig eine ressourcenschonende Wertschöpfung zu gewährleisten.

Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Wir bei WA Connections setzen auf eine effiziente Mobilitätsstrategie, um Emissionen gezielt zu reduzieren. Remote-Arbeit hat für uns Priorität, sodass unnötige Dienstreisen vermieden und Fahrten zu Kunden nur dann durchgeführt werden, wenn sie wirklich notwendig sind. Wo möglich, nutzen wir Hybrid-Technologie, wobei der benötigte Strom aus zertifiziertem Ökostrom gewonnen wird.

Zusätzlich optimieren wir unsere Dienstfahrten durch eine intelligente, KI-gestützte Routenplanung, die es ermöglicht, mehrere Termine effizient zu bündeln und so Fahrten auf das Minimum zu reduzieren. Dadurch tragen wir aktiv dazu bei, unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren und nachhaltiger zu wirtschaften.

Unser Ziel ist es, Unternehmen aktiv bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen. Durch gezielte Analysen, Optimierungen von Produktions- und Logistikprozessen sowie energieeffiziente Maßnahmen helfen wir, CO₂-Ausstoß, Luftverschmutzung und andere Emissionen nachhaltig zu senken. Mit innovativen Technologien, klimafreundlichen Alternativen und einer durchdachten Strategie tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren und langfristig eine emissionsarme Wirtschaft zu fördern.

Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Unser Kundenmanagement basiert auf einem strukturierten CRM-System, das alle relevanten Kundendaten, Interaktionen und Vertriebsaktivitäten erfasst. Durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) optimieren wir unsere Vertriebsstrategie anhand klar definierter Kennzahlen zu Vertriebserfolg und Kundenentwicklung. Unser Ziel ist ein gezielter und nachhaltiger Ausbau unseres Netzwerks im Allgäu, um Unternehmen bestmöglich zu unterstützen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Bei WA Connections legen wir großen Wert auf eine wertschätzende und motivierende Arbeitskultur. Durch flexible Arbeitsmodelle, regelmäßiges Feedback und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir Eigenverantwortung und langfristige Zufriedenheit. Zudem unterstützen wir Unternehmen dabei, strategische Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung zu entwickeln, um Talente nachhaltig zu motivieren und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Bei WA Connections unterstützen wir gezielt Absolventen von Meister- und Technikerschulen, die als zukünftige Führungskräfte in Unternehmen durchstarten möchten. In unserem Coaching-Programm für junge Führungskräfte begleiten wir sie dabei, fachliche Kompetenz mit Führungsverantwortung zu verbinden. Durch praxisnahe Coachings und den Austausch mit erfahrenen Mitarbeitenden helfen wir ihnen, Sicherheit in ihrer neuen Rolle zu gewinnen, strategisch zu denken und souverän zu führen. Unser Ziel ist es, Nachwuchsführungskräfte gezielt auf ihre Herausforderungen vorzubereiten und Unternehmen mit motivierten, gut ausgebildeten Fachkräften zu stärken.

Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Im Rahmen unseres nachhaltigen Engagements unterstützen wir mit unserem Projekt „Coaching für neue Führungskräfte“ die Molkerei Schule Kempten. Als WA Connections fördern wir gezielt Nachwuchsführungskräfte und begleiten sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Einmal jährlich coachen wir den besten Meister und den besten Techniker im Bereich Führungskräfteentwicklung und investieren hierfür 3.000 Euro, um die nächste Generation an Führungskräften optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Unser Ziel ist es, praxisnahe und wertvolle Impulse zu vermitteln, die nachhaltige Unternehmensführung und Fachkompetenz vereinen.

Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Bei WA Connections legen wir großen Wert auf aktive Mitgestaltung und Partizipation. Ein zentrales Projekt in diesem Bereich ist unser offenes Feedback- und Ideenmanagement, bei dem sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unsere Kooperationspartner aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Durch regelmäßige Austauschformate und Workshops schaffen wir eine Plattform, auf der innovative Ansätze für Recruiting- und Personalstrategien gemeinsam entwickelt und direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Diese dynamische Zusammenarbeit sorgt nicht nur für praxisnahe Lösungen, sondern fördert auch die Identifikation aller Beteiligten mit unseren Prozessen und Dienstleistungen.

Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Bei WA Connections ist lebenslanges Lernen ein grundlegender Bestandteil unserer Arbeitsweise – wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, um stets die besten Lösungen zu bieten. Diesen Ansatz geben wir auch an unsere Kunden weiter, indem wir sie dabei unterstützen, nachhaltige Weiterbildungs- und Entwicklungsstrategien in ihren Unternehmen zu verankern.