Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2022 gibt die Veranstaltung Impulse zur Zukunftsfähigkeit unserer Städte als Smart Cities.
Einziger Termin
Die digitale Transformation betrifft fast alle unsere Lebensbereiche und auch die Kommunen müssen sich immer mehr der Verantwortung stellen, diesem Thema proaktiv und informiert zu begegnen. Im Zuge des Smart City Modellprojekts der Stadt Kempten findet nun zu dieser Thematik die Veranstaltung "Smart City Kempten - Gemeinsam neue Räume schaffen" statt.
An diesem Abend sprechen wichtige Vertreter.innen zum Thema "Smart City", um gemeinsam für die gesamte Region wichtige Impulse zur Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Kommunen zu setzen. Sie erhalten Einblicke in das Smart City Modellprojekt der Stadt Kempten, erfahren, welche Chancen die digitale Transformation hier birgt und was andere Modellprojekte bereits erreichen konnten.
Programm
17.30 bis 18 Uhr - Get together
18 Uhr - Begrüßung und Eröffnung durch Dr. Richard Schießl, Leiter Referat Wirtschaft, Kultur und Verwaltung der Stadt Kempten
18.15 bis 18.45 Uhr - Digitale Landschaften: Wie sich Städte und Regionen zu einem smarten datengetriebenen Ökosystem entwickeln können / Rick Trojahn, Senior Digital Innovation Manager bei der atene KOM
19 bis 19.20 Uhr - Digitalisierung in Kempten - Perspektiven des CDOs / Dr. Christian Schachtner, CDO der Stadt Kempten
19.20 bis 19.40 Uhr - Smarte Region Allgäu mit LoRaWAN / Sebastian Gebhardt, Projektleiter Allgäuer Überlandwerk GmbH
20.00 bis 20.20 Uhr - Urbane Datenräume / Sandro Mertens, Geodatenmanager der Stadt Kempten
20.20 bis 20.40 Uhr - Transformation zur Smart Community mit den Smart Data Services. Der Weg zum kommunalen Zwilling / Reinhard Kofler, Leiter Unternehmensentwicklung bei der RIWA GmbH
Getränke und Snacks stehen bereit.
Vor-Ort-Veranstaltung
Die Veranstaltung findet in Präsenz vor Ort statt.
Wo? Allgäu Digital, Keselstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben & Richtlinien, die aktuell (Stand Mai 2022) nur den Mindestabstand und allgemeine Hygiene-Regeln empfehlen.
Es sind keine reservierten Parkplätze vor Ort verfügbar. Allerdings ist beispielsweise die Viehzuchthalle mit vielen Parkplätzen in Laufnähe. Eine Übersicht und den Lageplan finden Sie hier: https://standort.allgaeu.de/anfahrt-allgaeu-digital
Anmeldung und Teilnahme
Das Event ist für die Teilnehmenden kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten über Eventbrite: https://allgaeudigital.eventbrite.com
Veranstalter und Partner
Das Event ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Kempten, Allgäu Digital und atene KOM im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2022.
Kontakt
Sie haben Fragen zur Veranstaltung?
Eventmanagement Allgäu Digital
Katja Sontheim
Tel.: +49 (0)831 57537 – 61
E-Mail: sontheim@allgaeu.de
Ähnliche Veranstaltungen
- HandwerkEinziger TerminAllgäu Digital — Kempten
Digital trifft Handwerk - der Stammtisch.
22.01.2025Einziger Terminmehr dazuDer Stammtisch zur Digitalisierung für Handwerkerinnen und Handwerker im Allgäu
Handwerkszeug für die Zukunft – Ideen, Erfahrungen und Netzwerk