Rapunzel Welt von oben, großes Gebäude mit Dachterrasse und Wiese mit Bäumen davor
©

RAPUNZEL Naturkost GmbH & Co. KG

MARKENTAG ALLGÄU

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Markentag ein. Bei der exklusiven Veranstaltung für Markenpartner erwartet Sie eine spannende Mischung aus Wissen, Austausch und Inspiration! Den perfekten Rahmen für die Veranstaltung bietet uns in diesem Jahr der Firmensitz des Markenpartners Rapunzel.

  • Datum

    Donnerstag, 15. Mai 2025 | 8:30 bis 13:30 Uhr

  • Veranstaltungsort

    Rapunzel Welt Legau

PROGRAMM

 

8:30 Einlass & Registrierung

9:00 Begrüßung & Keynote

11:00 Sessionrunde I

11:45 Sessionrunde II

12:30 Netzwerken & Mittagessen

optional: 13:30 Führung durch die Rapunzel Welt

Porträt von Tina Teucher
©

privat

KEYNOTE  HUMOR - DIE GROSSARTIGE KOMMUNIKATIONSKOMPETENZ IM ARBEITSALLTAG

Eva Ullmann vom Deutschen Institut für Humor gibt in einem interaktiven Impuls-Vortrag einen unterhaltsamen und nachdenklichen Einblick in das Phänomen Humor, unterscheidet dabei Handwerk von persönlicher Begabung und macht Humor im Arbeitsalltag zur berechenbaren Größe. Auf humorvolle Art und Weise wird sie die Humorwahrnehmung schärfen. 

Lernen Sie die vielfältigen Methoden und Techniken der humorvollen Kommunikation kennen. Denn eine klare, offene und spontane Kommunikation fördert das gute und stressfreie Miteinander im Arbeitsalltag. Dabei kann eine gut praktizierte humorvolle und flexible Kommunikation der Schlüssel zu einem konstruktiven Arbeiten im Team, zur Steigerung der Motivation, zur effektiven Reduzierung von Widerständen in Veränderungsprozessen oder auch zur Schaffung einer entspannteren Arbeitsatmosphäre sein. Wir arbeiten besser, wenn wir öfter gemeinsam lachen - mit den Kollegen, den Kunden oder dem Chef. 

Das Deutsche Institut für Humor

Das Deutsche Institut für Humor hat es sich zur Aufgabe gemacht, Humor greifbarer und berechenbarer zu machen. Dabei geht es nicht um Schenkelklopfer und das Witze erzählen. Sondern um die passende Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor - in der Führung, der Lehre, in Unternehmensprozessen, in Verhandlungen und der täglichen Business-Kommunikation.

 

©

Allgäu GmbH, Jana Hümmer

Sessionrunde 1

CREW-BILDUNG DURCH INTERNES MARKETING
Sebastian Graßl, Brauerei Schäffler

Die Brauerei Schäffler hat es von einer kleinen, mitschwimmenden Brauerei geschafft zu einer mittelständischen Allgäuer Brauerei heranzuwachsen ohne dabei die Identität der Brauerei zu ändern. Die Schaffung der Schäffler Crew ist für den Inhaber Sebastian dabei das wichtigste und nachhaltigste Tool des ganzen gewesen.

VON STRESS ZU STÄRKE
Daniel Wiedemann, DAWIECO - Daniel Wiedemann Consulting

Sowohl im Privatleben als auch in der Geschäftswelt stehen wir oft vor großen Herausforderungen und einem hohen Maß an Stress. Doch was, wenn wir diesen Stress als treibende Kraft nutzen könnten, um unser volles Potenzial zu entfalten?Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stresskompetenz nachhaltig stärken und Stress in Stärke, Wachstum und Erfolg umwandeln.

 

DIGITALES ALLGÄU: SOCIAL MEDIA STRATEGIE
Peter Schell, Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ein wichtiger Teil der Online Marketingmaßnahmen der Allgäu GmbH spielt sich mittlerweile in den sozialen Kanälen ab. Da tauchen einige Fragen auf: Welche Kanäle bespielt die Allgäu GmbH und warum? Welcher Content wird auf welchen Kanälen ausgespielt? Wird der Content monetär angeschoben? Welche Zielgruppen werden angesprochen?

Diese und andere Fragen werden im Workshop beantwortet. Es wird anhand von Beispielen gezeigt, wie die Allgäu GmbH sich diesen Aufgaben annimmt, wie die Content Planung vonstatten geht, welche Erfolge erzielt werden können und einiges mehr.

(Grundkenntnisse im Bereich Social Media und Onlinemarketing sollten vorhanden sein)

Zuhörer bei einer Session in einem Konferenzraum
©

Allgäu GmbH

Sessionrunde 2

GENERATIONENWECHSEL MIT KLAREN STRATEGIEN
Gisela und Peter Krämer, PFEOS Kompetenzzentrum

Entdecken Sie, wie der Generationenwechsel in Ihrem Unternehmen zu einer Chance wird. Der Vortrag beleuchtet praxisnah die Dynamiken, die bei der Übertragung der Führungsverantwortung im Mittelstand entstehen. Von der frühzeitigen Planung bis zur konkreten Umsetzung erfahren Sie, wie Sie Kommunikation und Rollenwechsel gezielt steuern. Konfliktlösungen, die auf die besonderen Herausforderungen von Familienunternehmen abgestimmt sind, stehen dabei im Fokus. Erhalten Sie Einblicke in erfolgreiche Strategien, um den Generationswechsel effektiv zu gestalten und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

ACHTSAMKEIT TO GO
Barbara Weißinger, Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus

Achtsamkeit und Meditation fördert unsere Gesundheit. Doch es ist unglaublich schwierig, Achtsamkeitspraktiken in den Alltag zu integrieren: bereits 5 – 10 Minuten pro Tag reichen dafür schon aus. Wir zeigen Ihnen einfache Übungen und erklären, wie die Allgäu GmbH das Thema seit 2018 in ihrer Kommunikation bewirbt.

EIN SPAZIERGANG DURCH IMMENSTADT
Team der Touristinfo Immenstadt

Die Wege sind kurz im „Städtle“, wie die Immenstädter ihren Ort nennen. Vom Bahnhof bis zum Stadtkern sind es wenige Gehminuten. Diese führen an historischen Wohnhäusern und Geschäften, am mittelalterlichen Marktplatz mit Brunnen und dem restaurierten Schloss entlang. Ein Schritt vor den Toren der Stadt wartet Natur pur - Großer Alpsee, Kleiner Alpsee und der Naturpark Nagelfluhkette.

NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN - EIN GEMEINWOHLORIENTIERTER ANSATZ
Markus Hölzl und Xenia Schmidt, Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

Nachhaltigkeit ist mehr als Ökologisches Handeln. Nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie werden Unternehmen aus ganzheitlicher Perspektive bilanziert. Was genau steckt hinter einer Gemeinwohl-Bilanz? Was kommt dabei auf ein Unternehmen zu? Welche Mehrwerte bietet eine Gemeinwohl-Bilanz? Diese Fragen werden von Vertretern des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. beantwortet und mit Erfahrungen aus der Praxis von Robert Frank - Hotel Franks ergänzt. 

Ein großes grünes R für Rapunzel auf der Wiese vor der Rapunzel Welt
©

RAPUNZEL Naturkost GmbH & Co. KG

RAHMENPROGRAMM: DIE RAPUNZEL WELT

Bio mit allen Sinnen erleben – das können Sie in der Rapunzel Welt! Lernen Sie im Anschluss an den Markentag Allgäu den Naturkosthersteller und den Firmensitz noch besser kennen. Bei einer Führung durch das architektonisch einzigartige und nachhaltig gebaute Gebäude erfahren Sie mehr über Kaffee, das berühmte Nussmus sowie die Entwicklung von Rapunzel. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie die circa einstündige Führung miterleben möchten.

Alternativ können Sie im hauseigenen Bio Markt aus der großen Auswahl der Rapunzel-Produkte wählen oder bei einer Tasse Kaffee aus dem Bistro noch den Nachmittag im weitläufigen Garten genießen.

  • Anreise und Parken

    Fahrgemeinschaften

    Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie die Fahrzeit direkt zum Netzwerken und Austauschen! In der nachfolgenden Tabelle können Sie freie Plätze in Ihrem Auto anbieten oder nachschauen, wer noch einen Platz frei hat.

    Fahrgemeinschaften

     

    Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten

    Die Rapunzel Welt befindet sich in Legau, in direkter Autobahnnähe (A 96, Abfahrt Aitrach). Die Adresse fürs Navi ist: Rapunzelstraße 2.

    Direkt an der Rapunzel Welt stehen Parkplätze zur Verfügung.

     

    Anreise mit dem ÖPNV

    Vom Bahnhof in Memmingen (Memmingen ZOB) ist Legau mit der die Buslinie 966 erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle liegt nur 100 Meter entfernt („Legau Baywa“).

  • Anmeldefrist

    ANMELDEFRIST MARKENTAG 2025

    Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 08.05.2025 an.

    Bei Fragen zu Ablauf, Programm oder Anmeldung stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

     

Anmeldung zum Markentag
©

Allgäu GmbH, Susanne Mölle

Verena Rechner

Marke Allgäu - Markenmanagement