Eva Ullmann vom Deutschen Institut für Humor gibt in einem interaktiven Impuls-Vortrag einen unterhaltsamen und nachdenklichen Einblick in das Phänomen Humor, unterscheidet dabei Handwerk von persönlicher Begabung und macht Humor im Arbeitsalltag zur berechenbaren Größe. Auf humorvolle Art und Weise wird sie die Humorwahrnehmung schärfen.
Lernen Sie die vielfältigen Methoden und Techniken der humorvollen Kommunikation kennen. Denn eine klare, offene und spontane Kommunikation fördert das gute und stressfreie Miteinander im Arbeitsalltag. Dabei kann eine gut praktizierte humorvolle und flexible Kommunikation der Schlüssel zu einem konstruktiven Arbeiten im Team, zur Steigerung der Motivation, zur effektiven Reduzierung von Widerständen in Veränderungsprozessen oder auch zur Schaffung einer entspannteren Arbeitsatmosphäre sein. Wir arbeiten besser, wenn wir öfter gemeinsam lachen - mit den Kollegen, den Kunden oder dem Chef.
Das Deutsche Institut für Humor
Das Deutsche Institut für Humor hat es sich zur Aufgabe gemacht, Humor greifbarer und berechenbarer zu machen. Dabei geht es nicht um Schenkelklopfer und das Witze erzählen. Sondern um die passende Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor - in der Führung, der Lehre, in Unternehmensprozessen, in Verhandlungen und der täglichen Business-Kommunikation.