Rapunzel Welt von oben, großes Gebäude mit Dachterrasse und Wiese mit Bäumen davor
©

RAPUNZEL Naturkost GmbH & Co. KG

MARKENTAG ALLGÄU

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Markentag ein. Bei der exklusiven Veranstaltung für Markenpartner erwartet Sie eine spannende Mischung aus Wissen, Austausch und Inspiration! Den perfekten Rahmen für die Veranstaltung bietet uns in diesem Jahr der Firmensitz des Markenpartners Rapunzel.

  • Datum

    Donnerstag, 15. Mai 2025 | 8:30 bis 13:30 Uhr

  • Veranstaltungsort

    Rapunzel Welt Legau

PROGRAMM

 

8:30 Einlass & Registrierung

9:00 Begrüßung & Keynote

11:00 Sessionrunde I

11:45 Sessionrunde II

12:30 Netzwerken & Mittagessen

optional: 13:30 Führung durch die Rapunzel Welt

Porträt von Tina Teucher
©

privat

KEYNOTE | Wirtschaftswandel statt Klimawandel: Erfolg durch nachhaltige Innovationskraft

Als Entscheiderinnen können wir ein riesiges Potenzial für tausende Innovationen und neue erfolgreiche Geschäftsmodelle heben – wenn wir die Megatrends für uns erkennen und nutzen. Manche stecken aber in einer Angststarre. Dabei lassen sich gerade in Krisen besondere Kräfte entfalten und Mehrwerte schaffen. Nachhaltig Wirtschaften heißt, Tradition und Innovation zu verbinden, um langfristig auf allen Ebenen erfolgreich zu sein: ökonomisch, ökologisch und sozial. Ein zukunftskompetentes Profil stärkt das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden. Der Keynote-Vortrag von Tina Teucher gibt Orientierung, mit praktischen Beispielen aus scheinbar erzkonservativen Branchen. Zum Lust auf Zukunft reaktivieren, zum Neuerfinden und Chancen ergreifen.

Tina Teucher

Tina Teucher ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit den Megatrends unserer Zeit sowie der Frage, wie Organisationen zukunftsfähig bleiben können. Sie inspiriert als Autorin, Rednerin und Beraterin für regeneratives Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. In verschiedenen Organisationen engagiert sich Tina Teucher für enkeltaugliche Lebens- und Wirtschaftsweisen. Ihre Leidenschaft lautet: Die guten Lösungen – die es heute schon für ein lebenswertes Morgen gibt – sichtbar machen!

Sessionrunde 1

Konsumenten aktivieren statt überfordern – Wie nachhaltige Marken wieder begeistern können (Anmeldung geschlossen, maximale Teilnehmerzahl erreicht)

Seraphine Wilhelm | Rapunzel Naturkost

Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger konsumieren – gleichzeitig spüren viele Unternehmen eine wachsende Müdigkeit gegenüber klassischen Nachhaltigkeitsbotschaften. In ihrer Session zeigt Seraphine Wilhelm, Geschäftsführerin von Rapunzel Naturkost und Leiterin des Marketings, wie Marken mit frischen Ansätzen und emotionaler Kommunikation wieder Nähe schaffen und Begeisterung auslösen können.

Crossmediales Marketing in der Praxis: Unsere Kampagne zur Produkteinführung im Wertpapiergeschäft

Michael Sambeth | Sparkasse Allgäu

Wie gelingt es, ein komplexes Finanzthema wie Wertpapiere modern, verständlich und aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren? In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke in die crossmediale Marketingkampagne der Sparkasse Allgäu zur Einführung eines neuen Wertpapierprodukts. Michael Sambeth, Leiter Marketing & Kommunikation, zeigt, wie sie von der strategischen Zielgruppenanalyse über die kanalübergreifende Kommunikation bis hin zur kreativen Umsetzung vorgegangen sind – und welche Rolle digitale Touchpoints, emotionale Bildwelten und regionale Authentizität dabei gespielt haben. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.

 

Erste Hilfe für Ihr Projekt in der Krise: Wie Sie es aus eigener Kraft neu beleben – und wann es Zeit ist, sich externe Unterstützung zu holen

Beate Roch | b connective

Projekte, insbesondere IT-Projekte, verlaufen nicht immer wie erhofft. Das ist nicht ungewöhnlich. In dieser Session erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um Ihr Projekt wieder in die Erfolgsspur bringen. Und wann der gezielte Einsatz externer Projektexpertise den entscheidenden Unterschied macht.

Netzwerken in der Ideenwerkstatt

Allgäu GmbH

Gemeinsam können wir mehr erreichen – in dieser Session sind daher Ihre Kreativität und Ihre Ideen gefragt. Die Ideenwerkstatt gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zugleich neue Kontakte zu knüpfen. Überlegen Sie gemeinsam, wie die Inspirationen aus der Keynote oder Ihre eigenen Ideen im Allgäu umgesetzt werden können. Tauschen Sie sich zu den Themen aus und erfahren Sie dabei mehr über die anderen Markenpartner.

Sessionrunde 2

KI ist mehr als ChatGPT: Wie der Mittelstand KI-Potenziale hebt (Anmeldung geschlossen, maximale Teilnehmerzahl erreicht)

Markus Helfenstein & Leah Soldner | Ehrenmüller

Künstliche Intelligenz erzeugt Texte, Bilder, Songs – klar. Doch was sie für mittelständische Unternehmen leisten kann, geht weit darüber hinaus: Es geht um Effizienz, neue Angebote und echten Mehrwert. In dieser Session erfahren Sie: 

  • Echte Anwendungsbeispiele aus Produktion, Vertrieb und Kundenservice
  • Pragmatische Einstiege in die KI-Welt auch ohne großes Budget oder internes KI-Team
  • Warum KI auch eine Frage der Haltung ist – nicht nur der Technik

Die KI-Expert:innen von Ehrenmüller AI geben Einblicke aus Projekten, Workshops und Erfahrungen im Mittelstand.

Einstieg und Warm-UPs bei Workshops

Jenny Schmid | faszinatour

Der Anfang entscheidet, wie der Rest läuft – das gilt für jedes Meeting, jedes Seminar, jeden Teamtag. In diesem knackigen Workshop zeigen wir, wie gute Einstiege Gruppen in Schwung bringen, Vertrauen aufbauen und Zusammenarbeit erleichtern.

Die Teilnehmenden durchlaufen 2–3 erprobte Methoden (Check-ins, Warm-ups), erleben deren Wirkung am eigenen Leib – und bekommen Tipps, wie sie diese Tools in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Elf Spieler, elf Fokusthemen: Nachhaltigkeit beim 1. FC Nürnberg e.V.

Viktoria Knorr Held | 1. FC Nürnberg e.V.

Über den Tellerrand blicken und Inspiration von außen holen – wir freuen uns, dafür unsere ehemalige Praktikantin Victoria Knorr-Held einladen zu können. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin beim 1. FC Nürnberg e.V. und gibt uns einen Einblick, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit im deutschen Profifußball allgemein und konkret beim 1. FC Nürnberg e.V. spielt.

Bei Fußballvereinen steht natürlich der sportliche Aspekt im Fokus, sie sind aber auch gesellschaftliche Akteure mit einer Verantwortung und können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu etablieren. Der Club hat sich mit seiner „rot-schwarzen Elf für mehr Nachhaltigkeit“ auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeit im Verein zu verankern und will seine Fans auf diesem Weg mitnehmen. In dieser Session liegt der Fokus auf ausgewählten Maßnahmen und der dazu passenden Kommunikation an Fans, Mitarbeitende und andere Stakeholder.

Netzwerken in der Ideenwerkstatt

Allgäu GmbH

Gemeinsam können wir mehr erreichen – in dieser Session sind daher Ihre Kreativität und Ihre Ideen gefragt. Die Ideenwerkstatt gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zugleich neue Kontakte zu knüpfen. Überlegen Sie gemeinsam, wie die Inspirationen aus der Keynote oder Ihre eigenen Ideen im Allgäu umgesetzt werden können. Tauschen Sie sich zu den Themen aus und erfahren Sie dabei mehr über die anderen Markenpartner.

Ein großes grünes R für Rapunzel auf der Wiese vor der Rapunzel Welt
©

RAPUNZEL Naturkost GmbH & Co. KG

RAHMENPROGRAMM: DIE RAPUNZEL WELT

Bio mit allen Sinnen erleben – das können Sie in der Rapunzel Welt! Lernen Sie im Anschluss an den Markentag Allgäu den Naturkosthersteller und den Firmensitz noch besser kennen. Bei einer Führung durch das architektonisch einzigartige und nachhaltig gebaute Gebäude erfahren Sie mehr über Kaffee, das berühmte Nussmus sowie die Entwicklung von Rapunzel. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie die circa einstündige Führung miterleben möchten.

Alternativ können Sie im hauseigenen Bio Markt aus der großen Auswahl der Rapunzel-Produkte wählen oder bei einer Tasse Kaffee aus dem Bistro noch den Nachmittag im weitläufigen Garten genießen.

  • Anreise und Parken

    Fahrgemeinschaften

    Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie die Fahrzeit direkt zum Netzwerken und Austauschen! In der nachfolgenden Tabelle können Sie freie Plätze in Ihrem Auto anbieten oder nachschauen, wer noch einen Platz frei hat.

    Fahrgemeinschaften

     

    Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten

    Die Rapunzel Welt befindet sich in Legau, in direkter Autobahnnähe (A 96, Abfahrt Aitrach). Die Adresse fürs Navi ist: Rapunzelstraße 2.

    Direkt an der Rapunzel Welt stehen Parkplätze zur Verfügung.

     

    Anreise mit dem ÖPNV

    Vom Bahnhof in Memmingen (Memmingen ZOB) ist Legau mit der die Buslinie 966 erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle liegt nur 100 Meter entfernt („Legau Baywa“).

  • Anmeldefrist

    ANMELDEFRIST MARKENTAG 2025

    Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 08.05.2025 an.

    Bei Fragen zu Ablauf, Programm oder Anmeldung stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

     

Anmeldung zum Markentag
©

Allgäu GmbH, Susanne Mölle

Verena Rechner

Marke Allgäu - Markenmanagement