Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Das Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH mit Standorten in Friedrichshafen, Bielefeld und Aitrach ist ein seit Jahrzehnten erfolgreiches, selbständiges und unabhängiges Unternehmen der Gasebranche. Unser Produktions- und Lieferprogramm umfasst die gesamte Palette der Industriegase. Basisprodukte sind die Luftgase Sauerstoff, Stickstoff und Argon in höchster Reinheit und deren Gemische für Forschung, Entwicklung, Technik sowie Gase für die Medizin.

 

Der Standort Aitrach besteht aus einem Füllwerk zur Abfüllung technischer und medizinischer Gase sowie Propangas / Flüssiggas sowie einer Entwicklungsfläche von 20.000 m² im Industriegebiet Aitrach-Ferthofen, auf welcher der eine Elektrolyseanlage sowie eine Wasserstoffabfüllung geplant ist.

Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
regionale verwurzelung
zukunftsorientiert
werteorientiert
Begegnung auf Augehöhe
langfristiges Denken
vorrausschauendes Handeln und Wirtschaften

Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Beim SWF steht der Mensch im Mittelpunkt, indem wir ihn respektieren, gleichbehandeln und wertschätzen. Wir begegnen unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern auf Augenhöhe. Wir investieren in den Ausbau regenerativer Energien und die effiziente Nutzung unserer Ressourcen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und übernehmen diese als verlässlicher Teil unserer Gesellschaft, um die Sicherheit für alle Interessensgruppe und unserer Umwelt zu gewährleisten. Durch langfristiges Denken, vorausschauendes Handeln und Wirtschaften, werden wir über Generationen die Zukunft des Unternehmens nachhaltig sicherstellen. Der gesellschaftliche Nutzen unseres Handelns steht hierbei im Vordergrund.


Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
CO2 Reduktion um 90 % bis 2045

Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Im Allgäu setzen wir in den nächsten Jahren zukunftsoriente und nachhaltige Projekte um- wie die Produktion von grünem Wasserstoff oder einem Standort für die CO2-Verflüssigung.

Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Einsparung von Strom durch Prozessoptimierung
Einsparung von Treibstoff durch effiziente Planung unserer Logistik

Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wenn möglich Bezug von Waren etc. von lokalen Lieferanten.
Einsatz von modernen und effizienten LKWs in Absprache mit unserem Logistikpartner

Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Moderne, effiziente LKWs in Absprache mit unserem Logistikpartner; Längere Abtankzeiten oder Schlüsseltresore bei Kunden zur Optimierung der RoutenplanungSteckdose zur Abtankung bei Kunden --> Pumpe läuft über Netzstrom und nicht über Motor aus Fahrzeug

Lieferanten
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Lieferanten/ Dienstleister in 2-3 Sätzen:
Wir legen Wert auf eine Versorgung durch lokale Lieferanten. Aktuell arbeiten wir an der Einführung Systems zu einem nachhaltigen Lieferantenmanagement.

Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir befragen unsere Kunden regelmäßig zur Zufriedenheit auf der Homepage und per Mail.
Es finden Feedbackgespräche mit den Kunden statt.

Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Es gibt Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Benefits wie Wellpass etc.
Mitarbeitergespräche werden jährlich sowie bei Bedarf auch öfters geführt.
Es gibt Auszeichnungen für die Mitarbeiter in Form von Jubiläums- und Bonuszahlungen.

Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
In unserem Unternehmen erfolgen in regelmäßigen Abständen anonyme Befragungen zur Mitarbeiterzufriedenheit. Die Ergebnisse dieser Umfragen werden mit den Mitarbeitern besprochen. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten werden den Mitarbeitern ermöglicht, sofern es der Betriebsablauf erlaubt. Die Mitarbeiter können von Benefits wie einem Job-Rad oder einer Mitgliedschaft beim Wellpass Gebrauch machen.

Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Sportsponsoring von Vereinen wie dem FC Memmingen und anderen lokalen Vereinen an unseren weiteren Standorten
Spendenaktionen mit lokalen, sozialen Einrichtungen

Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Monatliches Meeting "SWF im Dialog"
Jährliche Mitarbeiterumfrage durch externes Dienstleistungsunternehmen

Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Nachhaltigkeitsworkshops wurden für alle Mitarbeiter angeboten.
Interne und externe Schulungen werden bei Bedarf durchgeführt.
Weiterbildungen wie Englischkurse, Erste-Hilfe-Kurse werden angeboten