Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Bodenständig
Heimatverbunden
Regional angesiedelt
Keine Fremdbeteiligungen
Persönlicher Kontakt
Unternehmenstreu & starker Zusammenhalt
Gesellige Firmenveranstaltungen/feiern (ohne dabei das gesunde Maß zu überschreiten)
Konservativ
Mitarbeiter aus der Region
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Regelmäßiger Austausch, einheitliche Leitfäden
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Büro in einem drehenden Solarhaus
Schrittweise Umstellung auf E-Fahrzeuge
Förderung von Firmen-Fahrrädern
Digitalisierung statt stapelweise Papier
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Durch die Heimatverbundenheit all unserer Mitarbeiter sind wir stolz im Allgäu aufgewachsen zu sein und dort zu leben. Bewusst haben wir uns als Zielgruppe für Allgäuer Unternehmen entschieden da wir die gleichen Werte teilen: Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und Einsatzbereitschaft.
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Vollständig CO2-neutrales Büro. Wir sitzen im Energiepark in Westerheim, in einem sich selbst drehenden Solarhaus.
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Minimierung von Ressourcen durch Digitalisierung und überlegtes Handeln.
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Wallbox am Büro
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir führen mit allen Kunden regelmäßige Feedback-Gespräche um uns kontinuierlich zu verbessern!
Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Mitarbeiter erhalten von uns eine ganze Palette an Zusatzleistungen, um auch außerhalb des Arbeitslebens von uns zu profitieren. Gesundheitskosten werden durch unsere betriebliche Krankenversicherung übernommen und im Alter profitieren alle von einer zusätzlichen Betriebsrente.
Laufende Prämienzahlungen oder nette Gesten (Osternest, Grill-Set im Sommer, etc.) fördern zusätzlich die Motivation.
Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Wir haben im Jahr 2024 eine betriebliche Krankenversicherung für unsere Mitarbeiter eingeführt - rein firmenfinanziert.
Mitarbeiter/innen haben oft über hohe Kosten für die Behandlung von z.B. chronischen Schmerzen geschimpft. Daher haben wir uns entschlossen diese in Form einer bKV künftig zu übernehmen.
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Wir verzichten auf teure Kundengeschenke und geben lieber der Allgemeinheit etwas zurück. So spenden wir jedes Jahr an soziale Einrichtungen aus der Region wie z.B. die Seniorenhilfe oder auch an gemeinnützige Vereine (z.B. Team Bananenflanke - ein Fußballverein für junge Menschen mit Handicap).
Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen werden Vorschläge zur Verbesserung und Optimierung des Unternehmens gespannt verfolgt. Durch eine zunehmende Digitalisierung aller Unterlagen konnten wir unseren Papierverbrauch bereits um 50% reduzieren.
Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Durch regelmäßige Betriebsversammlungen werden auch die "nicht alltäglichen Vorgänge" besprochen, diskutiert und schriftlich erfasst.