Einladung Pressereise Wandertrilogie Allgäu
Einfach tierisch: Steinadler, Flusswasserläufer und Fledermäuse. Unterwegs auf der Wandertrilogie Allgäu.
Allgäu GmbH, Günther Standl
Einfach tierisch: Steinadler, Flusswasserläufer und Fledermäuse. Unterwegs auf der Wandertrilogie Allgäu.
14. Juni bis 17. Juni 2022
Der Termin
Auf der Himmelstürmer Route zwischen Bad Hindelang und Fischen
Die Allgäuer Hochalpen sind das artenreichste Gebirge Deutschlands. Somit könnte man beim Wandern theoretisch auch sehr viele Tiere beobachten. Doch so einfach ist das für Laien nicht. Die Tiere wissen ihren Lebensraum zu verbergen. Daher lassen wir uns auf unseren Wanderungen begleiten von Natur-Experten und Biologinnen, die uns nicht nur Hinweise auf respektvolles Verhalten in der Natur geben, sondern uns Einblicke in den Lebensraum verschiedener Tiere. Begleite uns auf den Spuren von Steinadler, Flusswasserläufer und Fledermäuse. Diese Wanderungen sind übrigens Teil der Angebote Naturnaher Tourismus.
Dienstag, 14.06.2022
Anreise - Trilogie Rundgang, Immatrielles Kulturgut Alpwirtschaft
Bis 14 Uhr: Anreise nach Bad Hindelang, Kurhaus (Bahnhof Sonthofen, Anschlussbus Bad Hindelang). Begrüßung durch die Projektleitung Wandertrilogie Christa Fredlmeier und Simone Zehnpfennig, Leitung Presse.
14 Uhr: Wir starten mit einer kleinen Wanderung, dem Trilogie-Rundgang Bad Hindelang (4,0 km, ca. 1,5 Stunden). Das alpine Bad Hindelang mit seinen Ortsteilen in den Allgäuer Hochalpen ist aufgrund der geologischen Gegebenheiten umgeben von einer einzigartigen Flora und Fauna. Diese Vielfalt blieb erhalten, weil sich bereits in den 1980 Jahren Bergbauern für die Erhaltung ihrer Kulturlandschaft einsetzten. 1992 wurde schließlich das Ökomodell Bad Hindelang initiiert. Seitdem gehen Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus Hand in Hand. Dieses Engagement wurde belohnt: Die Alpwirtschaft Bad Hindelang ist heute UNESCO Immatrielles Kulturgut.
Im Anschluss Weiterfahrt nach Hinterstein zum Bergsteiger Hotel „Grüner Hut“ und Check-in. Je nach Größe der Gruppe ist u.a. die Unterbringung auch in Mehrbett-Zimmer ggf. notwendig. https://www.bergsteiger-hotel.de/
https://www.allgaeu.de/a-trilogie-rundgang-bad-hindelang
https://www.badhindelang.de/traditionell-nachhaltig/unesco-kulturerbe-alpwirtschaft
Mittwoch, 15.06.2022 – Auf den Spuren des Steinadlers
Der Gebietsbetreuer Felix Steinmeyer begleitet uns den ganzen Tag – wir sind auf den Spuren des Steinadlers. Mit dem Bus geht es zunächst zur Beobachtungsstation des LBV (Landesbund für Vogelschutz), zur Adlerhütte am Giebelhaus. Von hier aus starten wir unsere Wanderung auf der Himmelsstürmer Route hinauf zum Engeratsgrundsee und dann zurück nach Hinterstein: 17,9 km / 640 m im Anstieg / 1.193 m im Abstieg (Kondition ist erforderlich! https://www.allgaeuer-hochalpen.de/steinadler-live.html
Den Abend lassen wir gemütlich beim Abendessen im Grünen Hut ausklingen.
Donnerstag, 16.06.2022 – Flussuferläufer und Fledermäuse
Nach dem Frühstück Fahrt nach Oberstdorf zum Start- und Willkommensplatz. Dort startet unsere 6,9 km lange Wanderung entlang der Iller bis nach Fischen. Nach einem kleinen Imbiss im Fiskina begeben wir uns auf die Spuren der Flusswasserläufer. Mit der Gebietsbetreuerin Tanja König wandern wir auf dem Trilogie-Rundgang zu einem Platz an der Iller, um hier selbst eine kleine Gewässeruntersuchung zu machen. https://www.allgaeu.de/a-trilogie-rundgang-fischen
Wir übernachten im Explorer-Hotel „Oberstdorf“ https://www.explorer-hotels.com/oberstdorf/
Nach dem Abendessen geht es dann um 21.00 Uhr auf unsere Fledermaus-Safari mit Brigitte Kraft, Leiterin der Geschäftsstelle in Schwaben vom Landesbund für Vogelschutz (LBV).
Freitag, 17.06.
Abreise
Nach dem Frühstück: Abreise bzw die Möglichkeit, noch ein paar Stunden das Allgäu genießen.
Hinweise:
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung – zudem als ständige Betreuerin:
Simone Zehnpfennig, Tel. 0173 130 2405
Christa Fredlmeier, Tel. 0171 689 5869
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, gerne per Mail, Telefon oder Fax, auch um Details zu klären: zehnpfennig@allgaeu.de; Tel 0831 575 37 37; Fax 0831 575 37 33