Sechs Allgäuer Unternehmen unter den Besten in Deutschland

Bereits seit 12 Jahren stellen sich Allgäuer Unternehmen dem Regionalwettbewerb Great Place to Work® als ein Instrument des Fachkräftemarketings und, der Mitarbeiterbindung. Dieses Jahr erhielten sechs von neun Unternehmen die Auszeichnung, was zeigt, dass die Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur fest verankert und auf oberster Leitungsebene angesiedelt ist. Hier steht der Mensch im Fokus. Auch diesmal wurden über 7.000 Mitarbeitende deutschlandweit befragt und erneut sind sechs Allgäuer Unternehmen als beste Arbeitgeber Allgäu ausgezeichnet worden.

Das sind die sechs besten Arbeitergeber Allgäu:
In der Kategorie bis 50 Mitarbeitenden wurden Holzbau Benninghoff GmbH & Co. KG sowie SÄBU Holzbau GmbH ausgezeichnet. In der Kategorie ab 50 Mitarbeitende sind es die Firmen pester pac automation, PRIMAVERA LIFE GmbH, TANNER GmbH sowie Topp Textil GmbH Alle Unternehmen sind wiederholt ausgezeichnet worden.

Fördern, Motivieren und Beteiligen – Resilienz durch Unternehmenskultur
Trotz wirtschaftlich unsicheren Zeiten investieren die ausgezeichneten Arbeitgeber in die Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur. Für sie ist die Kulturentwicklung nicht ein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition in eine resiliente, zukunftsfähige Organisation. Zudem zeigen die diesjährigen Studienergebnisse, dass Mitarbeitende durch Beteiligung, Förderung und Anerkennung offener für den Einsatz neuer Technologien wie KI sind. Bei anstehenden Innovationen bringen sie sich stärker ein und reagieren agiler auf bevorstehende Veränderungen.

Wie Unternehmenskultur den Unterschied macht.
Die Unternehmen sehen die Chance, mit den Mitarbeitenden die Zukunft aktiv zu gestalten. In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig eine starke, auf Vertrauen und Teamgeist basierende Unternehmenskultur ist. Alle 1.080 Unternehmen der Benchmarkstudien von Great Place to Work stehen vor Herausforderungen wie Nachfrageänderungen, Kostensteigerungen, KI-Einsatz und Fachkräftemangel. Daher ist eine vertrauensvolle Unternehmenskultur wie sie den sechs besten Arbeitgebern im Allgäu bescheinigt wird, so wertvoll.

Der Wettbewerb und die Partner
Die Unternehmen haben sich freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Arbeitsplatzkultur und dem Urteil der eigenen Beschäftigten gestellt. Insgesamt 7.244 Mitarbeitende wurden repräsentativ zur Kultur der Zusammenarbeit befragt. Schwerpunkte waren unter anderem Führung, Vertrauen, Anerkennung, Teamgeist und Identifikation mit dem Unternehmen. Unternehmensverantwortliche gaben zudem Auskunft über Maßnahmen und Instrumente der Personal- und Führungsarbeit. Die Kultur Audits fanden zwischen November 2023 und Oktober 2024 statt. Partner der 2012 ins Leben gerufenen Great Place to Work® Initiative sind die Allgäu GmbH, die Allgäuer Zeitung und Allgäu TV. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen zu fördern, überdurchschnittliche Arbeitgeber-Leistungen zu würdigen und den Wirtschaftsstandort Allgäu und seine Unternehmen durch ein unabhängiges Qualitätssiegel für hohe Arbeitsplatzqualität zu stärken.

 

©

Allgäu GmbH, Susanne Mölle

Simone Zehnpfennig

Pressesprecherin, Unternehmenskommunikation, Geschäftsfeld Städte und Kultur

Stephanie Hofer - Allgäu GmbH
©

Allgäu GmbH, Verena Rechner

Stephanie Hofer

Digitales Marketing - Social Media, Presse