Wollen oder müssen Sie gesunde Mitarbeiter?
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement? Warum ist Betriebliches Gesundheitsmanagement aktuell so wichtig? Wie kann es in der Praxis umgesetzt werden?
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement? Warum ist Betriebliches Gesundheitsmanagement aktuell so wichtig? Wie kann es in der Praxis umgesetzt werden?
Aktuell haben viele Betriebe aus fast allen Branchen mit hohen Fehlzeiten zu kämpfen. Der Krankenstand bewegt sich mit durchschnittlich über 6 % in Deutschland auf Rekordhoch. Damit scheint die Zeit für Betriebliches Gesundheitsmanagement endgültig reif zu sein.
Definition Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist laut dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg „die systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel, Gesundheit, Leistung und Erfolg für die Beschäftigten und damit auch für den Betrieb zu erhalten und zu fördern.“ Klingt erstmal ziemlich sperrig. Eigentlich ist es aber ganz einfach. Menschen sollten bei der Arbeit nicht zu Schaden kommen. Da, wo sich Fehlbelastungen nicht ganz vermeiden lassen, sollten Angebote der Gesundheitsförderung gemacht werden. Und generell sollte Arbeit natürlich immer so gestaltet werden, dass sie selbst zur Ressource für die Mitarbeitenden wird. Zum Beispiel durch Handlungsspielräume und herausfordernde Aufgaben mit realistischen Zielen und wertschätzendem Feedback.
Gesunde Führung
Neben gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen brauchen Menschen auch gute und gesunde Führung. Dazu müssen Führungskräfte qualifiziert werden, denn nur wenige Naturtalente machen von sich aus alles richtig. Die gute Nachricht lautet, dass gesunde Führung ebenso wie das Führen wirksamer Mitarbeitergespräche zum Thema Gesundheit gelernt werden kann.
Hand in Hand
Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen und gesunde Führung müssen eingebettet sein in geeignete betriebliche Rahmenbedingungen – wie einen systematischen Arbeitsschutz, ein vielseitiges und abgestimmtes Angebot an Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie ein betriebliches Eingliederungsmanagement mit dem Ziel, Mitarbeitende mit längeren Erkrankungen so schnell wie möglich wieder zurück zur Arbeit zu führen. So steht der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden für ihre eigene Gesundheit nichts mehr im Weg.