Wie kann ich das volle Potenzial an finanziellen Zuschüssen nutzen? Was ist eine Forschungszulage? Welche Fördermittel kann ich in welchem Bereich nutzen? Kann ich Förderungen kombinieren? Lohnt sich der Aufwand?
Stadt Marktoberdorf
In 2023 wurden in Deutschland 130 Mrd. EUR für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Von ganz großen und vielen mittleren und kleinen Unternehmen. Insgesamt arbeiteten über 800.000 Menschen in diesem Sektor. Um die Entwicklung und den Innovationsstandort weiter voranzutreiben gibt es eine Vielzahl von Fördertöpfen aus unterschiedlichsten Kanälen – ob EU, auf Landes- oder Bundesebene oder durch private Organisationen.
Fördermittel für sein Entwicklungsvorhaben zu erhalten ist natürlich vielversprechend, da dies meist hohe Kosten verursacht ohne klare Rentabilität. Bei der Suche nach den passenden Mitteln entsteht dann aber schnell Frust. Entweder passen die Förderbedingungen dann doch nicht, man sitzt im falschen Bundesland, die Ausschreibungsphase ist bereits abgelaufen oder das Projekt hat bereits gestartet.
Wie kann ich das volle Potenzial an finanziellen Zuschüssen nutzen? Was ist eine Forschungszulage? Welche Fördermittel kann ich in welchem Bereich nutzen? Kann ich Förderungen kombinieren? Lohnt sich der Aufwand?
Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Marktoberdorf hat immer wieder mit kniffligen Fördermittelsituationen zu tun. Deshalb haben wir Fördermittelberater, Bayern Innovativ und die Regierung von Schwaben eingeladen, um uns die Welt der Fördermittel zeigen zu lassen.
Programm
Wie kann die Forschungszulage bei Transformation und Innovation im Maschinenbau unterstützen?
Die Branche befindet sich mit Trends wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit im Wandel. Die Forschungszulage kann hierbei eine wichtige Unterstützung bieten, indem sie finanzielle Anreize für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten schafft. In diesem Impulsvortrag erfahrt Ihr, durch wertvolle Einblicke und Beispiele, wie Ihr die Forschungszulage für Euer Unternehmen nutzen und davon profitieren könnt.
Die Ayming Deutschland GmbH sind Experten wenn es um Innovationen, Fördermittel und die Forschungszulage geht. Sie kombinieren spezialisiertes Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen mit praktischer Zusammenarbeit, um den Kunden mit ihrem Vorhaben voranzubringen. Mit 1400 Mitarbeitern in 14 Ländern in Europa, Nordamerika, ist Ayming der Spezialist, wenn es um Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsförderung geht.
Weitere Themen für diesen Abend sind
Von Digitalbonus bis zu KI-Datascience - Technologieförderung in Bayern
Hochschulen und Institute als Forschungspartner
Allgemeines und Anmeldung
Die Veranstaltung findet in lockerer Atmosphäre statt. Getränke und Snacks gibt es vor Ort. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Eure Anmeldung ist verpflichtend. Bitte meldt Euch an unter www.marktoberdorf.de oder über den Anmeldelink.
Ähnliche Veranstaltungen
- AusstellungEinziger TerminInstitut für angewandte KI und Robotik (IKR) — Marktoberdorf
automatica goes Allgäu
08.05.2025Einziger Terminmehr dazuWie kann ich als KMU von der Automatisierung profitieren? Macht Robotik auch bei kleinen Losgrößen Sinn? Lohnt sich der Aufwand? Welche Anwendungsbereiche gibt es? Was kann KI?