©

Allgäu GmbH, Dominik Berchtold

Nachhaltigkeit im Lebensraum Allgäu erleben

In der Marken- und Destinationsstrategie Allgäu 2030 ist eine nachhaltige Entwicklung über das Markenversprechen stark verankert: „Gemeinsam mit ihren Partnern übernimmt die Marke Allgäu Verantwortung für ein gesichertes und nachhaltiges Leben künftiger Generationen. Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung entwickeln sich in Richtung einer selbstverständlichen Balance.“ (Auszug)

    Das LEADER-Kooperationsprojekt „Nachhaltigkeit im Lebensraum Allgäu erleben“ ist mit Unterstützung der Allgäuer Landkreisen und Städten diesem Versprechen verstärkt nachgekommen. Ziel war es, das Thema „Nachhaltigkeit“ als Querschnittsthema und als Handlungsprinzip in der Region bei Partnern und der Allgäu GmbH fest zu verankern.

    Dazu wurden die (bestehenden) nachhaltigen Akteure, Angebote und Möglichkeiten im Allgäu für Einheimische und Gäste strategisch gebündelt und für die Region sichtbar und erlebbar gemacht. Glaubwürdigkeit war dabei der wichtigste Faktor. Deshalb wurde aus den gebündelten Akteuren eine „Koalition der Willigen“, ein Arbeits- und Beteiligungsnetzwerk geschmiedet, das die nachhaltige Entwicklung im Allgäu fördert, strategisch weiterdenkt und gemeinsam umsetzt.
    Durch die Maßnahmen ist das langfristiges Themenfeld „Nachhaltigkeit und naturnaher Tourismus“ bei der Allgäu GmbH entstanden, um dem wichtigen Thema gemeinsam mit den Partnern gerecht zu werden und es beständig weiterentwickeln zu können, bei der Allgäu GmbH wie auch in der Region.

    Maßnahmen:

    • Projektmanagement und Koordinationsstelle zum Thema
    • Strategie-Entwicklung „Nachhaltigkeit im Lebensraum Allgäu erleben“ (Ist-Analyse und Handlungsfelder mit Zielen)
    • Netzwerkaufbau „Koalition der Willigen“ (Beteiligungsnetzwerk)
    • Umsetzungsworkshops (z.B. Abstimmung, Ideen-Schmiede, Wissenstransfer, Weiterentwicklung)
    • Jährliche Aktionswoche "Woche der Nachhaltigkeit" und Allgäu CleanUP Days (thematische Veranstaltung für Gäste und Einheimische)
    • Maßnahmen-Entwicklung: Nachhaltiges Gastgeben im Allgäu
    • Gemeinsame Marketingkampagne und Öffentlichkeitsarbeit
    • Digital-analoges Angebot für Gäste und Einheimische: „Nachhaltigkeit im Lebensraum Allgäu erleben“
    • Beispielhafte Integration und Etablierung des Querschnittthemas und Handlungsprinzips bei der Allgäu GmbH

    Beteiligte LAGs: Regionalentwicklung Oberallgäu (federführend), Kneippland Unterallgäu, Regionalentwicklung Westallgäu – Bayerischer Bodensee, bergaufland Ostallgäu

    Projektlaufzeit und -gebiet: 07/2022 – 12/2024, Bayerisches Allgäu

    Förderprogramm: LEADER 2014 – 2020, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

    Projektvolumen und Fördersatz: 264.000 Euro, 60% LEADER-Förderung, 40% Ko-Finanzierung durch die vier Landkreise und drei kreisfreien Städte im Allgäu