©

Allgäu GmbH, Marc Oeder

Gute Aussichten haben viel mit dem eigenen Standpunkt zu tun.

Marc Pohl - Marketingleiter der Linara GmbH Kaufbeuren

     

    „Wenn du eine offene, ehrliche Art hast, gibt dir das Allgäu viel zurück.“ Marc Pohl greift bei diesem Satz auf beste Erfahrungen zurück. Der Marketingleiter der Firma Linara in Kaufbeuren erlebt das Allgäu jeden Tag als „freundschaftlich“.

    Schon beim Rundgang durch seinen Betrieb ist dieser Ansatz zu spüren: Jeder lächelt, grüßt freundlich, ist interessiert. „Das liegt hier an der Unternehmenskultur“, sagt Marc Pohl über die historisch gewachsene Allgäuer Firma, die Terrassendächer, Wintergärten, Fenster und Haustüren montiert. Natürlich heißt auch hier Marketing heute Google, Social Media und Kampagnen. Dazu kommen regionale Kooperationen und Sponsoring der Vereine vor Ort. Das Ziel: Dieser Betrieb will, wie das Allgäu, eine Ehrensache sein. Die Mittel der Wahl: gute Qualität, gute Arbeit und die Verbundenheit zur Region. „Wir unterstützen Initiativen, in denen unsere Mitarbeiter selbst aktiv sind.“ Das Ergebnis: verlässliche Partner –  in alle Richtungen.

    „Das ist Lebensqualität“, sagt Marc Pohl, dem beruflich wie privat Ehrenamt extrem wichtig ist. Denn nur mit funktionierenden Vereinen, Schulen und Kindergärten wachsen seine Kinder optimal auf, ist der Familienvater überzeugt. Als leidenschaftlicher Fußballer ist er in seinem Heimatverein engagiert. In seiner Freizeit entdeckt er gerade das Allgäu ganz neu – durch seine Kinder: „Hier gibt es so viele unheimlich schöne Orte – das ist einfach unbezahlbar.“ Für ihn ist das Allgäu ein Schatz in Sachen Erholung.

    Wer mehr Leben braucht, sei in den Städten genau richtig. Dort werden liebevoll lange Traditionen gepflegt. Zu verstaubt? Kein Problem: „München, Augsburg, Berge – von Kaufbeuren bist du überall in nur 45 Minuten. Besser geht es nicht.“ Sinnvoller kann man den Job als Markenbotschafter kaum erfüllen. Marc Pohl erledigt ihn auch noch mit Hintergrundwissen: Der Volkswirt hat seine Diplomarbeit zum Thema „Motivationsanreize für Markenbotschafter aus Sicht der Glücksforschung und Neurowissenschaft“ geschrieben.

    Umso beeindruckender ist es, dass er voll und ganz hinter den Vorzügen dieser Region steht. Als „traditionell, liebevoll und auf besondere Art und Weise einzigartig“, beschreibt er das Allgäu. Und sieht dabei auch Ähnlichkeiten zu seinem Betrieb: „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit 65 Mitarbeitern. Hier kann ich kreativ und komplett frei arbeiten, gestalten, entwickeln und die Projekte auf die Straße bringen.“ In Großkonzernen sei das nicht möglich gewesen. „In einem kleineren Unternehmen bist du für alles zuständig – das ist sehr abwechslungsreich.“ Ein Vorteil, den Linara offensichtlich mit einer besonderen Betriebskultur kombiniert. „Wir pflegen einen lockeren und humorvollen Umgang, der trotzdem professionell ist.“ Ein bisschen wie das Allgäu: einfach freundschaftlich.

     

    Für Sie ausgesucht

    Dazu passend

    Porträt
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Tatjana Rehklau, Inhaberin des Bannwaldsee Hotel

    Wenn ihre Gäste glücklich sind, ist auch Tatjana Rehklau zufrieden. Mit Fleiß und Willen hat sie die Sonnen- und Schattenseiten der Selbstständigkeit in der Hotellerie...

    mehr dazu
    Sebastian Graßl - Inhaber der Schäffler Brauerei in Missen
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Markenbotschafter

    Stellvertretend für unsere über 600 Markenpartner haben wir 13 Partner aus unterschiedlichen Branchen gefragt, warum sie Partner der Marke Allgäu sind und welche...

    mehr dazu
    Porträt
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Georg Baldauf, Inhaber der Käserei Baldauf

    Wenn Georg Baldauf durch seinen Reifekeller geht, ist seine Begeisterung für Käse wahrlich zu spüren. Denn Käse ist für ihn weit mehr als nur ein Produkt - Mit Käse...

    mehr dazu