Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Echtheit & Bodenständigkeit
Handwerkskunst in allen Branchen
Naturverbundenheit & Nachhaltigkeit
Gemeinschaft & Partnerschaftlichkeit
Tradition trifft Innovation
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Als Einzelunternehmer kann ich persönlich dafür einstehen, dass die Allgäuer Werte in meiner Arbeit nicht nur theoretisch vorhanden sind, sondern täglich gelebt werden. Jede Entscheidung – vom Projektstart bis zur finalen Umsetzung – treffe ich bewusst, mit Blick auf Qualität, Nachhaltigkeit und ehrliche Zusammenarbeit.
Ich arbeite direkt mit meinen Kund:innen zusammen, höre genau zu und entwickle Lösungen, die zu ihrer Identität und zur Region passen. Durch diese enge und persönliche Zusammenarbeit entsteht Vertrauen.
Statt auf Wachstum um jeden Preis setze ich auf Verlässlichkeit, langfristige Beziehungen und Projekte, hinter denen ich persönlich stehen kann. Das ist meine Art, den Werten des Allgäus treu zu bleiben.
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Remote statt Reisen
Ressourcenschonendes Arbeiten:
Hosting mit ökologischem Bewusstsein
Kund:innen-Sensibilisierung
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Als Einzelunternehmer im Digitalbereich ist es mir ein großes Anliegen, nicht nur in der Region zu arbeiten, sondern aktiv Teil ihrer Zukunft zu sein. Die Marke Allgäu steht für Werte, mit denen ich mich zu 100 % identifiziere: Echtheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
Teil des Netzwerks zu sein bedeutet für mich, gemeinsam mit anderen Betrieben das Allgäu sichtbar, stark und zukunftsfähig zu machen – digital wie analog. Ich möchte meine Kompetenzen einbringen, um Allgäuer Unternehmen bei ihrer digitalen Entwicklung zu unterstützen und die Region auch online so erlebbar zu machen, wie sie wirklich ist: authentisch, innovativ und tief verwurzelt.
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Ich setze auf energieeffiziente Geräte für mein Büro, um den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. Durch Remote-Arbeiten und das Vermeiden von Geschäftsreisen spare ich zusätzlich Energie, da keine langen Fahrtstrecken erforderlich sind. Zudem achte ich darauf, Geräte bei Nichtnutzung auszuschalten und den Papierverbrauch auf null zu reduzieren.
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Ich setze auf ressourcenschonendes Arbeiten, indem ich ein papierloses Büro führe, energieeffiziente Technik nutze und auf klimafreundliches Hosting setze. Zudem vermeide ich unnötige Geschäftsreisen, indem ich Meetings überwiegend digital abhalte. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Ich reduziere meinen CO₂-Ausstoß durch die Nutzung von Ökostrom, papierlosen Arbeitsprozessen und energieeffizienter Technik. Geschäftsreisen vermeide ich weitestgehend und führe Meetings digital durch, um unnötige Emissionen zu verhindern.
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Im Kundenmanagement lege ich großen Wert auf persönliche und transparente Kommunikation, um individuelle Bedürfnisse optimal zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Ich pflege enge, langfristige Beziehungen zu meinen Kunden, indem ich regelmäßig Feedback einhole und kontinuierlich an der Verbesserung meiner Dienstleistungen arbeite. Meine Dienstleistungen orientieren sich stets an den Werten der Region, um authentische und nachhaltige Ergebnisse zu liefern.
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Ein wichtiger Teil meines nachhaltigen Engagements als Einzelunternehmer ist die Reduzierung meines CO₂-Fußabdrucks durch ressourcenschonende Arbeitsprozesse. Ich arbeite vollständig papierlos, nutze energieeffiziente Geräte und setze auf 100 % Ökostrom für mein Büro. Darüber hinaus vermeide ich Geschäftsreisen und setze auf digitale Kommunikation, um Emissionen zu minimieren. Diese Maßnahmen sind für mich nicht nur Teil der täglichen Arbeit, sondern auch ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.