Marktplatz Memmingen

Memmingen Marktplatz

Ein Rathausplatz im italienischen Stil des Barock und Rokoko: Das Rathaus wurde 1589 nach Plänen des Stadtwerkmeisters Johann Jakob Ehinger anstelle eines Vorgängerbaus im Stil der Renaissance errichtet. 1764–65 ist der Giebel in seiner heutigen Form verändert worden, außerdem erhielten die Fenster Einfassungen mit Stuckdekor. Zunft- und Patrizierhäuser gruppieren sich um den Platz und belegen den Reichtum der einstigen Freien Reichsstadt. Das Storchennest auf dem Kamin der ehemaligen Gaststätte „Zum Storchen“ zeugt von der intakten Natur rund um die Stadt. Die Memminger Ach durchfließt als kleines Flüsschen die gesamte Stadt. Cafés und Restaurants säumen die Ach. Wohl deshalb hat ein britischen Reisemagazin Memmingen unter die Top 10 der weltweit schönsten Städte gesetzt.

Mehr erfahren

Ein Rathausplatz im italienischen Stil des Barock und Rokoko: Das Rathaus wurde 1589 nach Plänen des Stadtwerkmeisters Johann Jakob Ehinger anstelle eines Vorgängerbaus im Stil der Renaissance errichtet. 1764–65 ist der Giebel in seiner heutigen Form verändert worden, außerdem erhielten die Fenster Einfassungen mit Stuckdekor. Zunft- und Patrizierhäuser gruppieren sich um den Platz und belegen den Reichtum der einstigen Freien Reichsstadt. Das Storchennest auf dem Kamin der ehemaligen Gaststätte „Zum Storchen“ zeugt von der intakten Natur rund um die Stadt. Die Memminger Ach durchfließt als kleines Flüsschen die gesamte Stadt. Cafés und Restaurants säumen die Ach. Wohl deshalb hat ein britischen Reisemagazin Memmingen unter die Top 10 der weltweit schönsten Städte gesetzt.  

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen