Stiftung KulturLandschaft Günztal

DIE GÜNZ IST DIE LEBENSADER UNSERERE REGION

 

Als längstes Bachsystem Bayerns versorgt und verbindet die Günz Wiesen, Weiden, Moore, Wälder und alle andern Lebensräume - vom Allgäu bis zur Donau. Das Günztal und seine abwechslungsreiche Landschaft ist Heimat und Regenerationsquelle für uns alle. Für viele Tiere und Pflanzen ist es das letzte Refugium. Doch nur 1% des Günztals steht unter Naturschutz.

 

Die Stiftung KulturLandschaft Günztal setzt sich seit 20 Jahren dafür ein, der bedrohten Natur an der Günz mehr Raum zu geben und ihre biologische Vielfalt zu schützen.

 

Ganz praktisch bedeutet das: Wir schaffen entlang der Günz neue Biotope und verbinden sie miteinander. Dieser Biotopverbund ermöglicht einen funktionierenden biologischen Austausch, sodass sich die Natur, dort wo wir ihr den Raum geben, wieder selbst regenerieren kann.

Unsere stiftungseigene Flächenagentur entwickelt dafür konkrete, auch unkonventionelle Konzepte, die wirklich umsetzbar sind. Von Fläche bis Pflege. Dafür gehen wir in den offenen Dialog mit allen Beteiligten und finden Lösungen, die vielfältige Interessen berücksichtigen. Mit jedem Projekt kommen wir einer intakten Natur an der Günz einen Schritt näher.

 

Unsere Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit informiert die Menschen von jung bis alt, von klein bis groß über die Bedeutung intakter Natur- und Kulturlandschaften und zeigt ihnen Möglichkeiten auf selbst für die biologische Vielfalt ihrer Heimat aktiv zu werden.

 

Unsere Arbeit lebt von vielfältigem Engagement: Als gemeinnützige Stiftung brauchen wir Unterstützung jeder Art – von Fördermitgliedschaft über aktive Mitarbeit bis zu Spenden und Zustiftungen. Jeder einzelne Beitrag hilft, den Lebensraum im Günztal vielfältig, naturnah und nachhaltig zu gestalten.

 

Projekte der Stiftung KulturLandschaft Günztal:

* Im Projekt „Insektenfreundliches Günztal - naturschonende Grünlandwirtschaft im Biotopverbund" beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten des Insektenschutzes im Grünland und der Bedeutung des Biotopverbundes für Insekten.

* Im Projekt „Günztal Weiderind" arbeiten wir mit mehreren landwirtschaftlichen Betrieben zusammen. Dabei geht es um extensive Weidewirtschaft, den Erhalt des „Original Braunviehs" und die Erzeugung von bestem Weiderindfleisch.

* Die „FlächenAgentur Günztal" stellt Kompensationsflächen für Vorhabenträger von Baumaßnahmen in Natur und Landschaft zur Verfügung. Die Stiftung ist als Betreiber von Ökokonten staatlich anerkannt.

* In der „WasserSchule Günztal" können Kinder und Jugendliche im Günzgebiet erlebnisreiche Entdeckungen in der Natur machen.

* Unser „BiotopVerbund Günztal" dient als Planungsgrundlage für die praktische Umsetzung und steht allen die etwas für die Natur im Günztal tun wollen zur Verfügung.

* Das „StiftungsLand Günztal" beinhaltet von der Stiftung gekaufte Grundstücke, die für die Natur von besonderer Wichtigkeit sind. Auf diese Weise werden die Naturschätze auch für kommende Generationen nachhaltig gesichert.

* Das DBU-Projekt „Naturschutz in Intensivgrünlandregionen – Biotopverbund Günztal“, das von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) von 2015 bis 2020 gefördert wurde, widmet sich dem Erhalt und der Wiederherstellung von artenreichem Grünland sowie weiterer Kontaktbiotope.

* Das Biodiversitätsprojekt „Löffelkraut & Co." kümmert sich um den Erhalt des Bayerischen Löffelkrauts. Für diesen Endemiten trägt unsere Region eine besonders hohe Verantwortung. Rund zwei Drittel aller Vorkommen - weltweit! - befinden sich im nördlichen Allgäu.

* Im Rahmen der „TümpelKampagne Günztal" schaffen wir neue Tümpel im Günztal. Diese Biotope bieten Lebensraum für Amphibien und viele andere Tier- und Pflanzenarten und sind wichtige Trittsteine für den Biotopverbund.

Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
NATURVERBUNDENHEIT: die natürlichen Ressourcen der Region nachhaltig nutzen und erhalten
GERADLINIGKEIT: offen, ehrlich und ohne Schnörkel Lösungen finden
ANPACKEN: It viel schwätza, zualosa ond schaffa!
VERNETZUNG: geben und nehmen, leben und leben lassen
PROFESSIONALITÄT: fachlich sehr gut ausgebildete und sozial kompetente Mitarbeiter
ORIGINALITÄT und INNOVATION: aus dem Vorhandenen schöpfen und zukunftsorientiert neue Lösungen schaffen
KREATIVITÄT: den Mangel nicht beklagen, sondern als Herausforderung annehmen

Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Die genannten "Allgäuer Werte" sind Ausprägungen unseres Bemühen um den Erhalt der Biologischen Vielfalt im Günztal. Sie sind konform mit unserer Stiftungssatzung, der Grundlage unserer Aktivitäten.
Die Arbeit der Stiftung KulturLandschaft Günztal und wird regelmäßig durch verschiedenste Gremien überprüft, z.B. den satzungsgemäß berufenen Stiftungsrat, die Stiftungsaufsicht bei der Regierung von Schwaben, diverser Fördergeber oder anderer externer Gremien.
Intern sorgen regelmäßige und institutionalisierte Treffen des operativen Leitungsgremiums und Treffen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Umsetzung dieser "Allgäuer Werte".

Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Aktivierung natürlicher CO₂ Speicher in unserer Region durch praktizierten Moorschutz.
Aktivierung natürlicher CO₂ Speicher in unserer Region durch Auen- und Auwaldentwicklung.
CO₂ Speicherung durch Schaffung, Erhalt und klimaförderliche Bewirtschaftung von extensivem Grünland.
CO₂ Speicherung durch klimaförderliche Bewirtschaftung von Extensivweiden im Projekt Günztal Weiderind.

Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Als Teil des Netzwerks der Marke Allgäu suchen wir den Austausch und Vernetzung mit anderen Markenpartnern und wollen durch die Bündelung von Wissen und Kompetenzen Synergien ermöglichen und nutzen.

Für die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Entwicklung des Allgäus ist der Erhalt der Biologischen Vielfalt, inklusive der darin beinhalteten genetischen Ressourcen, der regionaltypischen Arten und der heimischen Ökosysteme und derer Ökosystemleistungen von entscheidender Bedeutung. Doch der Erhalt der Allgäu-Biodiversität erfordert nicht nur unsere Motivation, sondern auch die Finanzkraft gewinnorientierter Unternehmen.

Wir als Expert*innen für die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit möchten unsere Expertise gerade den vornehmlich ökonomisch orientierten Markenpartnern anbieten und ihnen konstruktiv und lösungsorientiert helfen, die an Sie durch die Gesellschaft, Kommunen und Gesetzgeber gestellten ökologischen Anforderungen zu meistern. Durch die Umsetzung gemeinschaftlich geplanter Projekte bieten wir Möglichkeiten und helfen die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Markenpartner professionell zu verwirklichen.

Wir haben Wünsche, sie haben Ziele und die finanziellen Möglichkeiten. Gemeinsam können wir Wünsche und Ziele umsetzen.

Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Unsere Mitarbeiter*innen sind als engagierte Natur- und Umweltschützer*innen beruflich und privat sensibilisiert für ressourcensparendes Handeln. Der Schutz des Klimas und der Erhalt der regionalen Biodiversität sind uns Ziel und Ansporn. Die sensible und sparsame Verwendung von Energie im alltäglichen Handeln durch alle Mitarbeiter*innen, die ausschließliche Verwendung regional erzeugten Stroms aus regenerativen Energiequellen und der Einsatz verfügbarer Technologien zur Energieeinsparung werden konsequent angewendet.

Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Unsere Mitarbeiter*innen sind als engagierte Natur- und Umweltschützer*innen beruflich und privat sensibilisiert für ressourcenschonendes Handeln. Die Einsparung von Wasser, die Reinheit unseres Trinkwassers und der Erhalt unserer Trinkwasserquellen mit dem regionaltypischen Lebensraumes "Kalktuffquelle" sind uns Ziel und Ansporn.
Bei allen benötigten Anschaffungen findet durch unsere Mitarbeiter*innen vorab eine Prüfung auf sozialverträgliche, regional produzierte, naturschonende, umweltschonende und ressourcenschonende Alternativprodukte statt.

Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Im Rahmen unserer Umsetzungsprojekte sorgen wir für die Aktivierung natürlicher CO₂ Speicher in unserer Region und betreiben somit aktiven Klimaschutz.
Dies wird durch praktizierten Moorschutz, die Entwicklung von Auen- und Auwaldlebensräumen, die Schaffung, den Erhalt und die klimaförderliche Bewirtschaftung von extensivem Grünland und die klimaförderliche Bewirtschaftung von Extensivweiden erreicht.

Flächenverbrauch
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Nutzfläche in 2-3 Sätzen:
Als staatlich zertifizierte FlächenAgentur Günztal gleichen wir den Fächenverbrauch entsprechend der in Deutschland geltenden Eingriffsregelung für verschiedenste Vorhabenträger aus. Die qualitativ hochwertige Umsetzung ist der ökologische Anspruch an dem wir uns messen lassen.
Die FlächenAgentur Günztal sichert die Kompensationsflächen, entwickelt Kompensationsmaßnahmen und sorgt für die dauerhafte Unterhaltung der Flächen. Die Flächen sind dabei meist im Besitz der Flächenagentur und werden für die Kompensationsverpflichtungen den Vorhabenträgern zur Verfügung gestellt.
Nach § 13 Abs. 3 der Bayerischen Kompensationsverordnung sind wir seit Juni 2016 staatlich anerkannter Betreiber eines Ökokontos, zertifiziert durch das Bayerische Landesamt für Umwelt.

Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Kurze Kommunikationswege und die stete Betreuung der Kunden durch feste Ansprechpersonen sichert die Kommunikation mit den Kunden und dienen der stetigen Reflexion abgeschlossener, laufender und geplanter Prozesse.

Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Die Motivation unserer Mitarbeiter*innen ist für uns die Basis erfolgreicher Arbeit.
Durch ein hohes Maß an Vertrauen in die Arbeit der Mitarbeiter*innen, größtmögliche Freiheit und Selbständigkeit bei der Gestaltung der alltäglichen Arbeitsprozesse, des direkten Arbeitsumfeldes und die permanente Möglichkeit sich individuell in die Ausrichtung der Zukunft der Stiftung KulturLandschaft Günztal einzubringen sollen unsere Mitarbeiter*innen motiviert werden.

Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Die Stiftung KulturLandschaft Günztal stellt sich in ihrem gesamten Geschäftsfeld in den Dienst gesellschaftlicher Verantwortung, indem sie die Biologische Vielfalt (= Biodiversität) unserer Region schützet, erhält, entwickelt und fördert.
Der Erhalt der Biologischen Vielfalt sichert die natürlichen Lebensgrundlagen für alle Lebewesen, erhält die Resilienz unserer Lebensgemeinschaften und sichert die Funktionalität natürlicher und menschlich geprägter Ökosysteme und derer Ökosystemleistungen. (Unter Ökosystemleistungen fasst man alle durch Ökosysteme bereitgestellten Ressourcen zusammen, die von der Gesellschaft genutzt werden.)

Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Die Stiftung KulturLandschaft Günztal hat sich der Förderung von Naturschutz, Landschaftspflege, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung im Wassereinzugsgebiet der Günz verpflichtet. Unser langfristiges Ziel ist es, hier die biologische Vielfalt zu erhalten. Dazu knüpfen wir einen Biotopverbund von den Quellen bis zur Mündung der Günz.

Projekte:
* Insektenfreundliches Günztal - naturschonende Grünlandwirtschaft im Biotopverbund
* Günztal Weiderind
* FlächenAgentur Günztal
* Wasserschule Günztal
* Biotopverbund
* Stiftungsland
* DBU-Grünlandprojekt
* Löffelkraut & Co
* Tümpelkampagne

Eine aktuelle Übersicht über unsere zahlreichen Aktivitäten finden Sie auf www.guenztal.de

Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Die Beteiligung der Mitarbeiter*innen an der fachlichen und organisatorischen Entwicklung der Stiftung KulturLandschaft Günztal ist fundamental bedeutsam für die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit der Stiftung.

Jede Mitarbeiter*in kann regelmäßig und institutionalisiert Entwicklungsvorschläge einbringen und wird in alle Bearbeitungs- und somit auch Bewertungsvorgänge direkt eingebunden, soweit von der Mitarbeiter*in gewünscht.

Alle Tätigkeiten der Stiftung KulturLandschaft Günztal und ihrer Mitarbeiter*innen sind auf Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Fachkompetenz und der stete Erwerb von Schlüsselkompetenzen (Handlungskompetenz, Medienkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, Soziale Kompetenz) ist eine Grundlage der selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit unserer Mitarbeiter*innen.

Die Stiftung KulturLandschaft Günztal fördert die Teilnahme der Mitarbeiter*innen an Fachtagungen, Kongressen und Exkursionen. Regelmäßige Team-Besprechungen dienen dem Wissenstransfer und eine zentrale Literaturdatenbank unterstützt den Prozess. Für die eher ausbildungsfernen Bereich wird ein Coaching durch externe Berater*innen angeboten.