Impulse für mehr Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit in unsicheren Zeiten.
Einziger Termin
Allgäu GmbH, Sebastian Kehr
Die Zeichen der Zeit deuten auf immer neue Herausforderungen hin, die durch externe Einflussfaktoren wie Klimawandel, Kriege oder CyberCrime ausgelöst werden und ein Umdenken im unternehmerischen Handeln erfordert. In den vergangenen Jahren mussten Unternehmen in nahezu allen Bereichen und Branchen immer wieder reagieren: Prozesse neu denken, Beschaffung hinterfragen, Digitalisierung vorantreiben, Mitarbeitende mitnehmen oder gar neue Märkte und Zielgruppen erschließen. Das löst Veränderungsprozesse aus, die die Widerstandskraft stärken. Denn es hat sich gezeigt, dass resiliente Unternehmen besser mit unerwarteten, aktuellen oder zukünftigen Störungen wie Pandemien oder Lieferkettenprobleme umgehen können.
Welche Maßnahmen haben Allgäuer Unternehmen also ergriffen, um ihre Widerstandskraft zu stärken? Wie können wir diese auf andere Unternehmen übertragen, voneinander lernen und damit einen Beitrag zu einem resilienten Ökosystem Allgäu beitragen? Darüber wollen wir uns beim Allgäu Innovation Talk #7 austauschen, Unternehmen vernetzen und Impulse setzen für innovative Angebote, Digitalisierung, Unternehmenskultur, Changemanagement und Krisenmanagement.
Wir beginnen mit einem Impulsvortrag von Philipp Herrmann vom Fraunhofer-Zentrum für internationales Management und Wissensökonmie IMW aus Leipzig. Seit vielen Jahre beforscht und verprobt er innovative Geschäftsmodelle. Anschließend laden wir zum Talk und Erfahrungsaustausch mit spannenden Gästen wie Rüdiger Köhler, Geschäftsführer elobau aus Leutkirch, Claudia Sigel, Beraterin und Gründerin von cambiare aus Köln sowie Sonja Wiedemann, Managing Director Sensor-Technik Wiedemann aus Kaufbeuren und freuen uns auf eure Publikumsfragen.
PROGRAMM
18:00 Uhr: Begrüßung
18:10 Uhr: Impulsvortrag
"Stark in die Zukunft: Resilienz als neuer Ansatz der Unternehmensführung"
Philipp Herrmann, Projektleiter in der Abteilung Unternehmensentwicklung im internationalen Wettbewerb, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig
18:40 - 19:40 Uhr: Podiumsgespräch mit
Philipp Herrmann, Leipzig
Rüdiger Köhler, Geschäftsführung elobau, Leutkirch
Sonja Wiedemann, Managing Director Sensor-Technik Wiedemann, Kaufbeuren
Claudia Sigel, Beraterin und Gründerin von cambiare, Köln
Moderation Sebastian Kehr, Leitung Allgäu Digital.
19:40 - 20:00 Uhr: Q&A-Fragerunde
Wir freuen uns, wenn du im Anschluss bei einem kleinen Imbiss gemeinsam mit uns die Veranstaltung ausklingen lässt.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten über Eventbrite.
Organisatorisches
Das Event findet im Digitalen Gründerzentrum Allgäu Digital in Kempten statt.
Es sind keine Parkplätze vor Ort verfügbar. Wir empfehlen die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung (z.B. Parkplatz Allgäuhalle).
Kontakt
Du hast Fragen zur Veranstaltung?
Sebastian Kehr
Leitung Allgäu Digital
Tel.: +49 (0)831 57537 – 60
E-Mail: kehr@allgaeu.de
Ähnliche Veranstaltungen
- Innovation und DigitalisierungEinziger TerminAllgäu Digital — Kempten
Farm4Future
22.03.2025Einziger Terminmehr dazuMit Impulsvorträgen und neuen Ideen für die Zukunft bringt die Veranstaltung Digitalisierung und Landwirtschaft zusammen.
- Bildung / SeminarEinziger TerminAllgäu Digital — Kempten
Generation Helikopter - Vertrauen statt Kontrolle
24.03.2025Einziger Terminmehr dazuImpulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion
Viele junge Menschen wachsen heute mit überfürsorglichen Eltern auf – sogenannten „Helikopter-Eltern“. Sie wollen nur das Beste für ihre Kinder, begleiten sie auf Schritt und Tritt, unterstützen sie in jeder...
- Innovation und DigitalisierungEinziger TerminAllgäu Digital — Kempten (Allgäu)
Erst Datenstrategie, dann KI
26.03.2025Einziger Terminmehr dazuKünstliche Intelligenz wird oft als Spielerei großer Tech-Konzerne missverstanden – faszinierend, aber scheinbar fern der Praxis für den Mittelstand. Dabei kann KI echten unternehmerischen Mehrwert schaffen. Der Schlüssel liegt darin, sich von der Spielerei zu lösen und...