Bayerisches Zentrum für Tourismus (BZT) ist der wissenschaftliche Think Tank des Freistaats Bayern, der Forschung, Wissenstransfer und interdisziplinäre Impulse im Tourismus verbindet – zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis.
Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist eine Institution mit dem Ziel, Forschung und Praxis im Tourismus zu vernetzen und Impulse für eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung in Bayern zu setzen.
Gegründet 2019 an der Hochschule Kempten als An-Institut, fungiert das BZT als unabhängiger „Think Tank“. Sein Selbstverständnis beruht auf einer gesamthaften, interdisziplinären Betrachtung touristischer Fragestellungen, wobei der Schwerpunkt auf dem Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik liegt.
Aufgaben & Angebote
Forschungsförderung: Das BZT initiiert und vergibt Forschungsaufträge, insbesondere zu Themen wie Ganzjahrestourismus, Herausforderungen für Tourismusregionen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Studien & Projekte: Aktuell werden z. B. Forschungsvorhaben zu KI im Agrotourismus, digitale Beteiligungsformate in der Destinationsentwicklung oder gezielte Untersuchungen zur Saisonverlängerung gefördert.
Szenarien & Zukunftsprozesse: Um den Bayerntourismus widerstandsfähig und innovativ aufzustellen, erarbeitet das BZT Zukunftsszenarien – etwa für Gesundheitstourismus, Städtetourismus oder Wintersport im Klimawandel.
Wissen & Datenbank: In einer kuratierten Datenbank bündelt das BZT Literaturhinweise, Publikationen, Studien und Links zu aktuellen Themen im Tourismus.
Veranstaltungsformate & Austausch: Mit Jahrestagungen, Jahresdialogen, Kamingesprächen und Think Tanks vermittelt das BZT Wissen, diskutiert aktuelle Herausforderungen und fördert Vernetzung zwischen Akteuren.
