Reinhard Kühn

VHS Augsburg_Reinhard Kühn
©

Augsburger vhs

Passgenaue Weiterbildung, praxisnah und anbieterneutral – für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Der Weiterbildungsinitiator (WBI) in Schwaben unterstützt Unternehmen, Beschäftigte und Betriebsräte u.a. im Allgäu dabei, gezielt Weiterbildungschancen zu nutzen, Potenziale auszuschöpfen und Fördermittel clever einzusetzen. Die Beratung ist flexibel, persönlich und stets am Bedarf des Beschäftigten bzw. des Unternehmens ausgerichtet.

Beratung für Unternehmen

  • Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs im Kontext von Digitalisierung, Transformation und Fachkräftesicherung
  • Entwicklung praxisnaher Weiterbildungsstrategien, genau abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens
  • Kompetenzermittlung der Beschäftigten, um gezielte Qualifizierungen zu planen
  • Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, damit Weiterbildung wirtschaftlich bleibt
  • Begleitung bei der Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen – praxisnah und nachhaltig
  • Förderung digitaler Kompetenzen, um Fachkräfte langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln

 

Beratung für Beschäftigte und Einzelpersonen

  • Individuelle Beratung zu persönlichen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gezielte Förderung von Kompetenzen und Potenzialen
  • Erweiterung beruflicher Perspektiven durch passende Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Bildungsangebote
  • Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

 

Beratung für Betriebsräte und Arbeitnehmervertretungen

  • Beratung und Unterstützung, um die berufliche Entwicklung der Beschäftigten gezielt zu fördern - im Rahmen der Mitbestimmungsrechte nach § 98 BetrVG
  • Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen im Kontext von Digitalisierung, Transformation und Fachkräftesicherung
  • Gestaltung des demografischen Wandels, insbesondere zur Unterstützung älterer Beschäftigter – ein wichtiges Aufgabenfeld für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen
  • Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, damit Weiterbildung für alle zugänglich bleibt
  • Stärkung der Mitbestimmung bei digitalen Veränderungsprozessen und Qualifizierungsinitiativen – für mehr Transparenz, Beteiligung und nachhaltige Entwicklung

 

Gut zu wissen:
Die Beratung ist kostenfrei, trägerneutral und kann auch online erfolgen.

Das Projekt der Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen