Burgen: Bollwerke im Bauernkrieg?

Die Burgentage Allgäu-Außerfern vom 14.-28. September laden zur Spurensuche ein.

    25 Gemeinden, 20 Burgen, Fachvorträge und Feste.

    Bei den diesjährigen Burgentagen vom 14.-28. September 2025 beleuchtet der internationale Burgenforscher Dr. Joachim Zeune anhand der Burgenregion Allgäu den Bauernkrieg aus wehrtaktischer Sicht. Der Bauernaufstand von 1525 tangierte auch etliche Allgäuer Burgen und Burgschlösser mit unterschiedlichen Ergebnissen: einige der attackierten Burgen wurden offenbar problemlos erobert, andere dafür mühsamer, manche hingegen erfolglos. Manche wurden offenbar überhaupt nicht angegriffen. Damit wird eine ganz neue Sichtweise auf die Ereignisse von 1525 aufgetan, wie sie bundesweit nur im Allgäu beschrieben wird. So stehen in seinen Fachvorträgen die fortifikatorischen Aspekte im Vordergrund.
    Die Organisatoren der Burgentage haben spannende Fragen zusammengetragen und lassen Geschichte lebendig werden, wenn sie fragen: Wie war es den Bauern überhaupt möglich, Burgen zu erobern? Woher nahmen sie den Mut, das Wissen und die Waffen? Warum hatten sie bei sehr wehrhaften Anlagen Erfolg, während sie an weniger wehrhaften scheiterten?
    Antworten darauf gibt es vom 14.-28. September, wenn die Burgentage Allgäu-Außerfern zur Spurensuche auf den Burgen und deren Umgebung, zu Musik und Festen, zu Vorträgen und Lesungen, Ausstellungen und Zeitreisen einladen. Allein der Burgenexperte Dr. Joachim Zeune berichtet in zehn verschiedenen Fachvorträgen Faszinierendes aus jener Zeit.
    Sein Resümee: „An dem weitgehend unbearbeiteten Thema der 'Allgäuer Burgen im Bauernkrieg' zu forschen, entpuppte sich bei jeder Burg als ungemein spannende Zeitreise in das Jahr 1525.“
    Eröffnet werden die Burgentage mit dem Turmfest in Markt Kaltental bei der Burg Helmishofen am 14. September; die Abschlussfeier findet in Reutte beim 1. Burgfest auf Burg Ehrenberg am 28. September statt.
    „Das schloß nit wider einnehmen und ausprennen. Allgäuer Burgen im Bauernkrieg 1525“.
    So lautet der Titel einer neuen Veröffentlichung des Burgenforschers Zeune, die zu den Burgentagen erscheinen wird. Sie beschreibt überraschend neue Erkenntnisse und hebt einmal mehr die Besonderheit der Burgenregion Allgäu-Außerfern hervor. Das ganze Programm der Burgentage findet sich unter www.burgentage.de