Allgäuer Genussmanufaktur
Die Allgäuer Genussmanufaktur in Leutkirch-Urlau ist ein Beispiel, wie man alten Gebäuden einen neuen Nutzen geben kann – und dabei aber auch der Geschichte des Gebäudes treu bleiben kann.
Allgäu GmbH, Philip Herzhoff
Die Allgäuer Genussmanufaktur in Leutkirch-Urlau ist ein Beispiel, wie man alten Gebäuden einen neuen Nutzen geben kann – und dabei aber auch der Geschichte des Gebäudes treu bleiben kann.
Die alte Brauerei in Urlau – einem Ortsteil von Leutkirch – hat eine lange und ereignisreiche Geschichte hinter sich. Erste Erwähnungen des Hauses gehen bis auf das Jahr 1751 zurück. Schon damals war das Gebäude eng verbunden mit der Landwirtschaft: Es wurde Bier gebraut, Branntwein gebrannt und Brot gebacken. Zehn Jahre vor dem zweiten Weltkrieg ging es erstmal zu Ende mit dem Bierbrauen in der alten Brauerei. Dies heißt aber nicht, dass das Gebäude ab dann nicht mehr in Benutzung war. Es wurde weiterverkauft, vergrößert und wieder verkauft. Eine Zeitlang wurde dort Käse produziert und oder das Gebäude als Lager benutzt. Danach stand es leer.
Nachnutzung
2017 dann die Frage: Was passiert mit dem Gebäude? Einer der ersten Vorschläge war, neuen günstigen Wohnraum zu schaffen. Doch aktive Bürger:innen hatten eine bessere Idee, wie sie mit dem Leerstand umgehen wollen – denn die historische Brauerei in der Ortsmitte prägt das Ortsbild in besonderer Weise. Daraus entstand die Idee der Genussmanufaktur. Es sollte ein Ort entstehen, der Allgäuer Kunst- und Genusshandwerkern ein neues Zuhause bietet sowie Landwirten einen Vermarktungsplatz gibt, ohne dafür ein ganz neues Gebäude errichten zu müssen. Diese neue Aufgabe schien für die leerstehende alte Brauerei perfekt und man konnte so den Bezug zur Regionalität wiederherstellen.
Ein Jahr später wurde die Genossenschaft gegründet. Über 900 Bürger:innen beteiligten sich mit je 1.000 € an dem Nachnutzungsprojekt. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Dividenden nicht in Geld ausgeschüttet werden, sondern in den produzierten Naturalien der Genussmanufaktur.
Die Genussmanufaktur heute
Seit September 2019 ist die Allgäuer Genussmanufaktur ein beliebtes Ausflugsziel. Auf 1.300 Quadratmetern finden vielfältige Genuss- und Kunsthandwerker:innen einen Vermarktungsplatz. Mit dabei sind auch Start-Ups, wie zum Beispiel die Urlauer Genussbrauerei. Somit bietet der genutzte Leerstand nicht nur einen Platz für bereits vorhandene Unternehmen, sondern gibt auch neuen und innovativen Ideen eine Plattform und Raum.
Die Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau ist ein Beispiel, wie man alten Gebäuden einen neuen Nutzen geben kann – und dabei aber auch der Geschichte des Gebäudes treu bleiben kann. Zudem wurde durch das kreative und partizipative Konzept für die Region ein Mehrwert geschaffen, von dem Einheimische sowie Gäste profitieren können.
Allgäu GmbH, Philip Herzhoff
Eine Kaffeerösterei befindet sich in der Genussmanufaktur.
Allgäu GmbH, Philip Herzhoff
Das Logo der Allgäuer Genussmanufaktur
Allgäu GmbH, Philip Herzhoff
Treppenhaus der Genussmanufaktur