©

Ottobeuren macht Geschichte

Atelier Brieftaube: Kegelbahn meets Atelier

Eine historische Kegelbahn und eine alte Gastwirtschaft aus dem 19. Jahrhundert – in diesem Stück Geschichte in Ottobeuren befinden sich heute fünf Wohnungen, ein Atelier und weiterhin eine Kegelbahn.

    Die „Wirtschaft zur Brieftaube“ wurde 1873 von Sylvest Schwägele, Postbote und Wirtschaftsbesitzer, eröffnet. Vermutlich ist das Baujahr des Ensembles jedoch noch früher zu datieren. Im Jahr 1915 wurde das Gebäude umgebaut, die beheizte Kegelbahn von damals blieb jedoch erhalten. Bis 1975 wurde die Gastwirtschaft betrieben, inklusive eines kleinen Saals, einem Nebenzimmer und einem kleinen Biergarten.

    2006 startete der Umbau des Gasthauses zu einem Mehrfamilienhaus. Im Jahr 2013 erwarben die Eheleute Müller das Anwesen und führten eine Kernasanierung durch. Fünf Jahre dauerten die Umbauarbeiten – mit Erfolg: Heute besteht hier ein moderner Lebens- und Arbeitsraum. Fünf großzügige Wohnungen sind entstanden. Und: Auch die Kegelbahn und das Nebenzimmer erhielten eine neue Nutzung in Form eines Ateliers. Als Hommage an die Geschichte der Räume mit dem Namen „Atelier Brieftaube“.

    Das Atelier Brieftaube ist ein Raum für Kommunikation und Kultur. Betrieben wird es von der Designerin und Gestalterin Vanessa Müller. Hier finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt und es entsteht modernes Design für Gedrucktes und Digitales. Ziel des Ateliers ist unter anderem, eine bunte und lokale Szene für junge Kulturschaffende zu aktivieren.

    ©

    Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Eingang zum Atelier Brieftaube

    ©

    Jakob Weber

    Veranstaltung im Atelier Brieftaube

    ©

    Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Begrüßung durch zwei Brieftauben

    ©

    Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Immer was los im Atelier Brieftaube